Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für gregor der große. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gregor der Große ( Gregorius, als Papst Gregor I.; * um 540 in Rom; † 12. März 604 ebenda) war von 590 bis 604 Papst. Er gilt als einer der bedeutendsten Päpste und ist der jüngste der vier großen lateinischen Kirchenväter der Spätantike. 1295 wurde er heiliggesprochen .

  2. Gregor „der Große” - Ökumenisches Heiligenlexikon. Gregor der Große. orthodoxer Beiname: der Gesprächsbereite. Gedenktag katholisch: 3. September. gebotener Gedenktag. Fest in England und im Benediktinerorden. Fest in Malta: Mittwoch nach Ostern. Gedenktag III. Klasse. 12. März (Todestag), Tag seiner Bischofsweihe: 3. September. Bestattung: 12.

  3. 3. Sept. 2019 · Gregor der Große: Der Krisenmanager. Veröffentlicht am 03.09.2019 um 00:01 Uhr – Lesedauer: Bild: © katholisch.de. Bonn ‐ Politiker, Mönch, Diplomat – Gregor I. brachte viele Erfahrungen zu seiner Papstwahl mit. Als Organisationstalent rettete er Rom vor dem Untergang und führte Europa ins Mittelalter.

  4. www.kathpedia.com › index › Gregor_IGregor I. – kathPedia

    Gregor I. bzw. Gregor der Große (* um 540 in Rom; † 12. März 604 in Rom) war Papst und ist ein Kirchenlehrer der lateinischen Kirche. Er ist einer der vier großen abendländischen Kirchenväter. Nach seiner Grabinschrift in St. Peter, wird er der "Konsul Gottes" genannt.

  5. 10. März 2024 · Gregor der Große: Politiker, Mönch und Begründer des mittelalterlichen Papsttums | Alte Musik | BR-KLASSIK | Bayerischer Rundfunk. Gregor der Große Politiker, Mönch und Begründer des...

  6. Erfahren Sie mehr über den römischen Papst Gregor I. der Große, der von 590 bis 604 regierte und zu den Kirchenvätern zählt. Lesen Sie über seine Herkunft, seine politischen und religiösen Aktivitäten, seine Missionierungstätigkeit und seine schriftlichen Werke.

  7. GREGOR DER GROSSE. Hans Bilger, Gregorbüste, 1489–1496, Liebieghaus, Frankfurt. Papst, Kirchenvater. Namensdeutung: der Wachsame (griech.-lat.) Namenstage: Gregor, Gregory, Greg, Greger, Grégoire, Gregorio, Grigur, Grigoli, Joris. Gedenktag: 3. September. Lebensdaten: geboren um 540 in Rom, gestorben am 12. März 604 ebendort.