Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clemens von Rom (* um 50 in Rom; † 97 (oder 101) in Rom oder auf der Krim ), wird zu den Apostolischen Vätern gezählt. Er war als Bischof von Rom zweiter oder dritter Nachfolger des Apostels Petrus. Er gilt als der Verfasser des Ersten Clemensbriefes und ist die erste bedeutende Gestalt des Christentums nach Paulus von Tarsus ...

  2. Eine Webseite mit dem Text des ersten Briefs des Clemens an die Korinther, einem der ältesten christlichen Schriften. Der Brief ist ein Beispiel für die pastoralen Anweisungen und die theologischen Überlegungen des frühen Christentums.

  3. Clemens war Irenaeus zufolge der dritte, nach Augustinus und Optatus von Milevum der zweite Nachfolger von Petrus als Gemeindevorsteher von Rom, der auch Paulus noch persönlich kannte (Philipperbrief 4, 3) und der von den Aposteln noch ihre Predigt in den Ohren und ihre Überlieferung vor Augen hatte.

    • Clemens von Rom1
    • Clemens von Rom2
    • Clemens von Rom3
    • Clemens von Rom4
    • Clemens von Rom5
  4. www.katholisch.de › heilige › 23-11-clemensClemens - katholisch.de

    Clemens I. war der dritte Nachfolger des hl Petrus, den er selber noch gekannt hatte, als Bischof von Rom (Papst). Dieses Amt konnte damals für seinen Träger lebensgefährlich sein, da es immer wieder zu Christenverfolgungen kam.

  5. Ein Werk aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., das die Lehre und die Ordnung der Kirche verteidigt. Der Brief enthält zahlreiche biblische Zitate, Gleichnisse und Beispiele für die Liebe, die Demut und die Auferstehung.

  6. 17. Apr. 2018 · Ein Zeugniß, das die schönsten und ausgeführtesten Biographien vieler weltberühmten Leute aufwiegt! Wir finden ihn zu Ende des ersten Jahrhunderts als Bischof zu Rom, und zwar als Nachfolger des Anakletus (Kletus), der auf Linus gefolgt war. So berichtet wenigstens der Kirchengeschichtschreiber Euseb (K. G. III, 13 u. 15.).

  7. Erfahren Sie mehr über das Leben und den Märtyrertod des ersten christlichen Papstes Clemens I., der im 1. Jahrhundert in Rom lebte. Lesen Sie auch, welche Kirchen und Orte ihm geweiht sind und welche Attribute er in der Kunst darstellt.