Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Borromäus ( italienisch Carlo Borromeo; * 2. Oktober 1538 bei Arona; † 3. November 1584 in Mailand) war Kardinal, Erzbischof von Mailand und ein bedeutender Vertreter der Katholischen Reform nach dem Trienter Konzil. Er stammte aus dem italienischen Adelsgeschlecht Borromeo und wird in der römisch-katholischen Kirche als ...

  2. Karl Borromäus - Ökumenisches Heiligenlexikon. italienischer Name: Carlo Borromeo. Gedenktag katholisch: 4. November. gebotener Gedenktag. Hochfest im Erzbistum Mailand und im Ambrosianischen Teil des Bistums Lugano. Fest bei den Englischen Schwestern des heiligen Paulus (Angeliken)

  3. www.katholisch.de › artikel › 1703-arm-aus-ueberzeugungKarl Borromäus - katholisch.de

    4. Nov. 2019 · Bonn ‐ Karl Borromäus war ein schlichter und großer Diener Gottes. Er hatte den Mut, Missstände offen anzuprangern. Weil er den Geistlichen das prunkvolle Leben untersagte, trachtete man ihm nach dem Leben. Vorlesen. Der Kirchenfürst und Patron der Seelsorger wird in aller Welt verehrt.

  4. Heiliger Karl Borromäus, Erzbischof, Kardinal von Mailand, + 3.11.1584 - Fest: 4. November. Der heilige Karl Borromäus war ein eifriger Verehrer des heiligsten Altarsakramentes. Schon als Junge war seine liebste Beschäftigung, kleine Altärchen zu errichten und davor Lobgesänge Gottes zu singen, wozu er auch seine Geschwister und andere ...

  5. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des heiligen Karl Borromäus, der im 16. Jahrhundert in Italien lebte und als Bischof von Mailand eine wichtige Rolle im Konzil von Trient spielte. Lesen Sie, wie er sich in der Pestzeit engagierte, wie er die Kirche reformierte und wie er heute für die Gegenwart relevant ist.

  6. KARL BORROMÄUS. Portrait von Giovanni Ambrogio Figino (1548–1608) Erzbischof. Namensdeutung: der Tüchtige, der Freie (althochdeutsch) Namenstage: Karl, Charles, Carlo, Karel, Karol, weibl.: Karla, Karola, Charlotte, Karlotta, Lotti. Gedenktag: 4. November. Lebensdaten: geboren am 2. Oktober 1538 bei Arona, gestorben am 3. November 1584 in Mailand.

  7. Karl Borromäus (Carlo Borromeo), * 2. Oktober 1538 Schloss Arona am Lago Maggiore, † 3. November 1584 Mailand, Erzbischof, Heiliger (seit 1610).