Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › DschāmiDschāmi – Wikipedia

    Nūru'd-Dīn ʿAbdu'r-Raḥmān-i Dschāmi war ein persischer Mystiker und Dichter. Als Sufi gehörte er der Nakschbendi-Tariqa an, die zu jener Zeit in Zentralasien eine politisch und kulturell wichtige Rolle spielte. Seine Ehrennamen „Licht des Glaubens“ und „Säule des Glaubens“, sein Beiname „mächtiger Elefant“ und ...

  2. Hier finden Sie 20 Aphorismen, Sprüche und Gedichte von Dschami. In einer der größten deutschsprachigen Gedichte- und Sprüchesammlungen.

  3. al-Kutub as-sitta ( arabisch الكتب الستة ‚die sechs Bücher‘) sind die sechs sunnitischen kanonischen Hadith -Sammlungen, die Aussprüche, Handlungen und Anweisungen des Propheten Mohammed enthalten, die in einer islamischen Gesellschaft als Sunna, als nachahmenswerte oder zu befolgende Normen verstanden werden.

  4. (1414 - 1492), Nūru'd-Dīn ʿAbdu'r-Raḥmān-i Dschāmi, persischer Dichter, letzter persischer Klassiker. Wir haben 19 Aphorismen und 1 Gedichte von Dschami in unserer Sammlung. Alle Texte von Dschami anzeigen

  5. Dschami (1414 - 1492), Nūru'd-Dīn ʿAbdu'r-Raḥmān-i Dschāmi, persischer Dichter, letzter persischer Klassiker. Quelle: Dschami, Der dreifache Diwan (Divān-e sigāna), Sammlung von Gedichten aus Dschamis Jugend, Erwachsenenzeit und Alter

  6. de.wikipedia.org › wiki › DschamiDschami – Wikipedia

    Dschami ist der Name oder Familienname folgender Personen: Dschāmi ( Nūru'd-Dīn ʿAbdu'r-Raḥmān-i Dschāmi; 1414–1492), persischer Mystiker und Dichter. Ali Dschami (* 1998), russischer E-Sportler.

  7. 18. Aug. 2019 · Nūru'd-Dīn ʿAbdu'r-Raḥmān-i Dschāmi (persisch نورالدین عبدالرحمن جامی, DMG Nūr ad-Dīn ʿAbd ar-Raḥmān-i Ǧāmī; mit Titel Maulānā; geboren am 18. August 1414 in Chardscherd im Gebiet von Torbat-e Dschām in Chorasan, gestorben am 19. November 1492 in Herat) – ein persischer Dichter, geboren im ...