Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clemens II., weltlicher Name Suitger, Graf von Morsleben und Hornburg, war Papst von 1046 bis 1047. Er gilt aufgrund seiner Herkunft aus dem Herzogtum Sachsen als „deutscher Papst“ und wird – bei Nicht-Zählung von Bruno von Kärnten – vielfach als „erster deutscher Papst“ bezeichnet.

  2. bamberger-dom.de › bischoefe › Der-Papst-aus-Bamberg-Clemens-IIDer Papst aus Bamberg - Clemens II.

    Er nahm den Namen Clemens II. an, verstarb aber bereits am 9. Oktober 1047 im Kloster des hl. Thomas am Aposella bei Pesaro. Sein Leichnam wurde auf seinen eigenen Wunsch hin zurück nach Bamberg gebracht und im Dom beigesetzt. Damit ist er der einzige Papst, der nördlich der Alpen begraben liegt.

  3. Clemens II., vom 24. Dec. 1046 bis zum 9. Oct. 1047 römischer Papst, ber seiner Herkunft nach ein Deutscher, entstammte einer sächsischen Adelsfamilie, er Ehe des Konrad von Morsleben und Horneburg mit Amulrad, einer Schwester des Erzbischofs Walthardus von Magdeburg

  4. Clemens II. italienischer Name: Clemente, Taufname: Suitger, Suidger. Gedenktag katholisch: 9. Oktober. Name bedeutet: S: der starke Speer (althochdt.) C: der Sanftmütige (latein.) Priester, Kanoniker, Papst. * 1005 auf der Burg in Hornburg bei Wolfenbüttel in Niedersachsen. † 9. Oktober 1047 Montelabbate bei Pesaro in Italien.

  5. erzbistum.erzbistum-bamberg.de › bistum-allgemein › bischoefeBischof Suidger / Papst Clemens II.

    Als Bischof von Bamberg gründete Suidger das Benediktinerkloster Theres am Main und nahm es als Papst 1047 unter apostolischen Schutz. 1046 reiste Suidger mit König Heinrich III. nach Italien. Dort wollte der König den Ämterkauf an der Kurie beseitigen und das Papsttum stärken.

  6. www.vatican.va › content › vaticanClemens II. - Vatican

    Papst der Katholischen Kirche.

  7. Papst Clemens II. Das Papsttum von PETRUS bis HEUTE. 2000 Jahre Kirchengeschichte.