Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī – kurz Rumi genannt –, im Persischen meist Maulawī genannt, war ein persischer Sufi-Mystiker, Gelehrter und einer der bedeutendsten persischsprachigen Dichter des Mittelalters. Von seinen Anhängern, insbesondere den Derwischen, erhielt er den Beinamen Maulana. Nach ihm ist der Mevlevi-Derwisch ...

  2. Dschalal ad-Din Muhammad Rumi, (eigentlich Ǧalāl al-Dīn Muhammad Balkhī; * 30. September 1207 in Balkh im damaligen Persien und heute in Afghanistan; † 17. Dezember 1273 in Konya, heute in der Türkei) war einer der bekanntesten persischen und islamischen Mystiker und gilt als Gründer der Mevlevi-Tariqa (Mevlevi-Derwischorden).

  3. Der Tod des bedeutenden Dichters und Sufi-Hei­ligen Dscha­lal ad-Din Rumi jährt sich 2023 zum siebenhundertfünfzigsten Mal. Grund genug, sein Hauptwerk, das große sufische Lehr­­gedicht Masnawi-yi Ma‘nawi, endlich integral in deutschen Versen vorzulegen.

  4. Das Masnawi des großen persischen Mystikers Dschalal ad-Din Rumi gehört zu den Perlen islamischer Poesie und ist ein Schlüsseltext des Sufismus.

  5. 17. Dez. 2023 · Todestag des muslimischen Dichters und Mystikers Dschalal ad-din Rumi erinnert. Das zentrale Gedenken findet im türkischen Konya statt, wo Rumi am 17. Dezember 1273 gestorben ist.

  6. Dschalal ad-Din Muhammad Rumi (1207 - 1273), zählt zu den bedeutendsten persischsprachigen Dichtern des Mittelalters und gilt als Mitbegründer der islamischen Mystik. Geboren in Balch im heutigen Afghanistan, lebte und wirkte er lange bis zu seinem Tod in Konya, der heutigen Türkei.

  7. Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī – kurz Rumi genannt –, im Persischen meist Maulawī genannt, war ein persischer Sufi-Mystiker, Gelehrter und einer der bedeutendsten persischsprachigen Dichter des Mittelalters. Von seinen Anhängern, insbesondere den Derwischen, erhielt er den Beinamen Maulana. Nach ihm ist der Mevlevi-Derwisch-Orden benannt.