Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Epiphanios von Salamis ( griechisch Επιφάνιος, lateinisch Epiphanius; * um 315 in Besanduk bei Eleutheropolis (heute: Bet Guvrin, Israel) in Judäa; † 12. April 403) war Bischof von Konstantia ( Salamis) auf Zypern .

  2. Epiphanius of Salamis (Greek: Ἐπιφάνιος; c. 310–320 – 403) was the bishop of Salamis, Cyprus, at the end of the 4th century. He is considered a saint and a Church Father by both the Eastern Orthodox and Catholic Churches. He gained a reputation as a strong defender of orthodoxy.

  3. Epiphanius is one of the chief authorities of the fourth century for the devotion to the Blessed Virgin. He expresses himself on the subject in connection with two heresies, of which one diminished, while the other exaggerated, this devotion (Haer. lxxviii, lxxix).

  4. Zu den bedeutenden Werken des Epiphanius, 367 zum Bischof von Constantia (Salamis) auf Zypern geweiht,2 zählt das .Panarion', das heißt ,Arzneikästchen' (geschrieben 374-377).3 Darin stellt der Verfasser acht zig sogenannte Häresien inhaltlich vor und versucht, sie zu widerlegen.4 Auf diese Weise möchte Epiphanius seinen Lesern „Gegengifte" gege...

  5. Aus diesem Judaismus nun gingen folgende sieben Sekten hervor: die Sekte der Schriftgelehrten, der Pharisäer, der Sadduzäer, der Hemerobaptisten, der Ossäer, der Nassaräner und der Herodianer.

  6. Epiphanius von Salamis (315-403) Der Festgeankerte (BKV) (Ancoratus) Inhaltsangabe. 1 S. 6 Unser großer und heiliger Vater Epiphanius ist geboren zu Eleutheropolis in Palästina, wo er auch später Vater der Mönche geworden ist.

  7. Epiphanios von Salamis (lateinisch Epiphanius; * um 315 in Besanduk bei Eleutheropolis (heute: Bet Guvrin, Israel) in Judäa; † 12. April 403) war Bischof von Konstantia auf Zypern.