Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für rudolph sohm im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gotthold Julius Rudolph Sohm (* 29. Oktober 1841 in Rostock; † 16. Mai 1917 in Leipzig) war ein deutscher Rechtshistoriker und Kirchenrechtler .

  2. en.wikipedia.org › wiki › Rudolph_SohmRudolph Sohm - Wikipedia

    Gotthold Julius Rudolph Sohm (29 October 1841 in Rostock – 16 May 1917 in Leipzig) was a German jurist and Church historian as well as a theologian. He published works concerning Roman and German law, Canon law and Church History.

  3. Sohm, Gotthard Julius Rudolph. Jurist, * 29.10. 1841 Rostock, † 16. 5. 1917 Leipzig. (lutherisch)

  4. Rudolph Sohm, the eminent German legal theorist-not Max Weber-was the first to use "charisma" as a sociological concept. The idea which Weber appropriated, renamed "charismatic authority" and generalized, was Sohm's particular construction "charismatic organization." My aim is to exposit Sohm's concept, to show the

  5. 1. Jan. 2013 · Ein Gelehrtenleben im Spannungsfeld von Staat und Kirche. In: Entwicklungstendenzen des Staatskirchen- und Religionsverfassungsrechts. Author: Felix Grollmann. Type: Chapter. Pages: 467–504. DOI: https://doi.org/10.30965/9783657776337_021. Login via Institution. Purchase instant access (PDF download and unlimited online access): Contact Sales.

  6. Sohm, Gotthold Julius Rudolph * 29.10.1841 in Rostock † 16.05.1917 in Leipzig; Jurist, Kirchenrechtler. PND: 118615238. Links. Wikipedia; Professorenkatalog der Universität Leipzig; Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon; Veranstaltungen #

  7. Professor für dt. Recht und Kirchenrecht nach Freiburg (Br.) berufen und wechselte 1872 an die Univ. Straßburg (Rektor 1884/85). 1887 folgte S. einem Ruf an die Univ. Leipzig. 1891–96 war er nichtständiges Mitglied der zweiten BGB-Kommission und zugleich Kommissar des Bundesrates.