Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Oekolampadius (auch Ökolampad oder Oekolampad; * 1482 in Weinsberg, gräzisiert von Johannes Heussgen; † 24. November 1531 in Basel, Schweiz) war ein Theologe, Humanist und der Reformator von Basel.

  2. Humanist, Theologe und Reformator, geb. 1482, gest. 24.11.1531. [Bild: gemeinfrei] Johannes Oekolampad wurde 1482 im damals zur Pfalz gehörenden Weinsberg bei Heilbronn als Sohn eines wohlhabenden Bürgers und dessen aus der angesehen Baseler Familie der Pfister stammenden Frau geboren.

  3. Johannes Oekolampadius - sein eigentlicher Name war Heußgen oder Hüßgen - war ein Schüler des Philosophen und Humanisten Johannes Reuchlin und assistierte dem berühmten Humanisten Erasmus von Rotterdam in Basel bei der Herausgabe des griechischen Neuen Testaments.

  4. hls-dhs-dss.ch › de › articlesOekolampad, Johannes

    14. Sept. 2010 · Johannes Oekolampads hohe sittlichen, vor allem aber ekklesiologischen Ideale, die auf eine stärkere Trennung von Kirche und Staat hinausliefen, liessen sich kaum verwirklichen, beeinflussten jedoch Johannes Calvin.

  5. Johannes Husschyn, oder Huszgen, genannt Oecolampad, ist 1482 im schwäbischen Weinsberg in einer wohlhabenden Bürgerfamilie geboren. Er studiert zunächst Jura in Bologna, danach Theologie in Heidelberg.

  6. Oekolampad (auch Oecolampadius, eigentlich Huszgen, Huszgyn, Heuszgen, Hewsgin, Heusegen, Husschin, Huschinus, Hausschein), Johannes reformierter Theologe, * 1482 Weinsberg bei Heilbronn, † 24.11.1531 Basel.

  7. Johannes Husschin, or Huszgen, called Oekolampad, was born in 1482, to a wealthy bourgeois family in Weinsberg, Swabia. He studied law in Bologna and then theology in Heidelberg. In 1510 he was ordained as a priest and became a preacher in his home-town.