Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Benedikt VIII. Mosaikdarstellung des 17. Jahrhunderts aus der Basilika Sankt Paul vor den Mauern. Benedikt VIII. (vorher Theophylakt II. von Tusculum; * um 980 in Rom oder Tusculum [1]; † 9. April 1024 in Rom) war Papst vom 20. oder 21. Mai 1012 bis zu seinem Tod.

  2. 2. Okt. 2022 · Erst durch Benedikt VIII. wurde das Filioque 1014 tatsächlich auch in der römischen Liturgie ins Glaubensbekenntnis eingefügt. Bild: © Privat. Sieht die Chance auf eine Annäherung der Konfessionen beim Filioque-Streit gegeben: Michael Böhnke, Professor für systematische Theologie an der Bergischen Universität Wuppertal.

  3. Pope Benedict VIII ( Latin: Benedictus VIII; c. 980 [1] – 9 April 1024 [2]) was bishop of Rome and ruler of the Papal States from 18 May 1012 until his death. He was born Theophylact to the noble family of the counts of Tusculum. Unusually for a medieval pope, he had strong authority both in Rome and abroad.

  4. Benedikt VIII. eigentlich Theophylakt II. von Tusculum (* um 980 in Rom oder Tusculum [1]; † 9. April 1024 in Rom) war Papst vom 20. oder 21. Mai 1012 bis zu seinem Tode. Sein Name ist lateinisch für „der Gesegnete“. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Einzelnachweise. 3 Literatur. 4 Weblinks. Leben.

  5. Der Heilige Stuhl Päpste Benedikt VIII. [ AR - DE - EN - ES - FR - IT - PT] Benedikt VIII. 143. Papst der Katholischen Kirche Pontifikatsbeginn: 18.V.1012 ...

  6. Benedikt VIII. (* um 980, + 9. April 1024 in Rom) wurde als Theophylakt, Sohn des Grafen Gregor von Tusculum, geboren. Als Laie wurde er von den Tusculanern zum Nachfolger des am 12. Mai 1012 verstorbenen Papstes Sergius IV. bestimmt und am 21. Mai 1012 geweiht.

  7. Ist er ein Dogma? Nein. Ist er eine Vorschrift des Kirchenrechts? Ja – und dafür wurde vor exakt 1.000 Jahren ein Meilenstein eingerammt: Am 1. August 1022 ordneten Papst Benedikt VIII. und Kaiser Heinrich II. gemeinsam bei der Synode von Pavia ein generelles Heiratsverbot für Priester an.