Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm von Aquitanien, auch „Wilhelm von Gellone“, „Wilhelm der Heilige“, „Wilhelm Kurznase“ (französisch Guilhem oder Guillaume; † wohl 28. Mai 812 [1] in Gellone, heute Saint-Guilhem-le-Désert bei Montpellier in Frankreich ) aus dem nach ihm benannten Hause der Wilhelmiden war von 790 bis zum Jahr 806, als er sich ...

  2. Wilhelm von Aquitanien - Ökumenisches Heiligenlexikon. okzitanischer Name: Guilhem, französisch: Guillaume. auch: von Gellone. Gedenktag katholisch: 28. Mai. Name bedeutet: der willensstarke Schützer (althochdt.) Laienbruder, Klostergründer. * um 745. † 28. Mai 812 in Gellone, heute St-Guilhem-le-Désert in Frankreich.

  3. 22. Okt. 2021 · Geistreich, kühn, begabt und witzig soll er gewesen sein: Wilhelm IX. von Aquitanien gilt als erster Troubadour - als Dichter und Sänger von höfischen Liebesliedern.

  4. Wilhelm IX., Herzog von Aquitanien, ist der Stammvater einer bedeutenden dynastischen Linie, Großvater Eleonores von Aquitanien, der berühmten Mäzenin, „Königin der Troubadoure“, Herzogin von Aquitanien, Königin von Frankreich, dann von England.

  5. Wilhelm X. genannt der Heilige oder der Tolosaner (* 1099 in Toulouse; † 9. April 1137) war der letzte Herzog von Aquitanien und Graf von Poitou aus der Dynastie der Ramnulfiden. Er regierte von 1126 bis 1137 unter dem Namen Wilhelm VIII. im Poitou und als Wilhelm X. in Aquitanien.

  6. Gedenktag: 28. Mai. Lebensdaten: geboren um 745, gestorben am 28. Mai 812 in St-Guilhem-le-Désert. Lebensgeschichte: Wilhelm, der Sohn des Grafen von Autun, war über seine Mutter vermutlich mit Kaiser Karl dem Großen verwandt.

  7. Reconquista und als sühnender Kreuzfahrer (1101). In Erinnerung geblieben ist er jedoch als der „Erste Troubadour“ und als erster volkssprachlicher Dichter des Abendlandes. (Er textete in sowohl in der Langue d’oc als auch in Altprovenzalisch.)