Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ʿAbdallāh ibn ʿAbbās (عبد الله بن عباس ‎; geboren 619 in Mekka; gestorben um 688 in Ta'if), im Überlieferungswesen im Allgemeinen als Ibn ʿAbbās zitiert, war ein Cousin des Propheten Mohammed und gilt als einer der ältesten Exegeten des Korans.

  2. Als Ahmad ibn Hanbal nach der Identität der ʿAbādila gefragt wurde, soll er die Namen ʿAbdallāh ibn ʿAbbās (gest. 688), ʿAbdallāh ibn ʿUmar (gest. 693), ʿAbdallāh ibn az-Zubair (gest. 692) und ʿAbdallāh ibn ʿAmr (gest. 683–685) genannt haben.

  3. 26. Sept. 2012 · Abdullâh ibn Abbâs - Teil 1. 13610 26/09/2012. 3763. Kategorie: Prophetengefährten. Abdullâh war der Sohn von Abbâs, einem Onkel des edlen Propheten . Er wurde nur drei Jahre vor der Hidschra (Auswanderung des Propheten) geboren. Als der Prophet starb, war Abdullâh erst dreizehn Jahre alt. Als er geboren wurde, nahm seine ...

  4. ʿAbdallāh ibn ʿAbbās, im Überlieferungswesen im Allgemeinen als Ibn ʿAbbās zitiert, war ein Cousin des Propheten Mohammed und gilt als einer der ältesten Exegeten des Korans. Aufgrund seiner großen Bedeutung als religiöse Autorität hat er den Beinamen ḥabr al-umma erhalten.

  5. 27. Juli 2017 · Sayyiduna ʿAbdallāh ibn ʿAbbās, möge Allāh zufrieden mit ihm sein, überlieferte, dass der Abschluss des Gebetes unseres Gesandten, Allāh segne ihn und schenke ihm Heil, am Rezitieren des Takbīr festgestellt werden konnte.“ (s. Sunan Abū Dawūd, Nr.: 994)

  6. ʿAbdallāh ibn ʿAbbās, Allahs Wohlgefallen auf ihn, überlieferte: Abū Sufyan bin Harb, Allahs Wohlgefallen auf ihn, berichtete mir, dass Herakleios einen Boten zu ihm geschickt hatte, während er eine Karawane der Quraisch begleitet hatte.

  7. ʿAbdallāh ibn ʿAbbās (gestorben 687/8) trat während der Herrschaft der ersten drei Kalifen nicht politisch in Erscheinung. Eine politische Rolle spielte er erst während des Kalifats von ʿAlī ibn Abī Tālib. So soll er bei der Kamelschlacht (656) und bei der Schlacht von Siffin (657) einige von ʿAlīs Truppen kommandiert haben.