Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Felix II. († 22. November 365 in Portus Romae) war von 355 bis 358 Bischof von Rom, also Papst oder Gegenpapst der römisch-katholischen Kirche und wird teilweise als Märtyrer und Heiliger angesehen. Er gilt im Allgemeinen eher als Gegenpapst denn als Papst.

  2. Er ist der Urgroßvater von Papst Gregor dem Großen . In einigen Zählungen wird Felix II. auch als „Felix III.“, „Felix III. (II.)“ bzw. „Felix II. (III.)“ bezeichnet, weil es von 355 bis 358 einen anderen Papst Felix II. gab, der teils als Gegenpapst, teils als rechtmäßiger Papst angesehen wurde.

  3. www.katholisch.de › heilige › 01-03-felix-iiFelix II. - katholisch.de

    Felix II. 01.03. Papst Gregor der Große hatte einen berühmten Urgroßvater: Felix II. (483-492), ebenfalls Bischof von Rom. Mit ihm bekleidete zum ersten Mal der Sohn einer ehrwürdigen Senatorenfamilie dieses Amt. Felix war bereits verheiratet und Vater mehrerer Kinder, als er Kleriker wurde und als Diakon arbeitete. 483 wurde Felix mit der ...

  4. November 365 in Portus Romae / Porto, heute Ostia bei Rom in Italien. Felix II. war Archidiakon - also Stellvertreter des Bischofs - in Rom. Nachdem Kaiser Konstantius II. in den Auseinandersetzungen um den Arianismus den römischen Bischof Liberius des Amtes enthoben und in die Verbannung geschickt hatte, wurde 355 Felix II. in dieses Amt ...

  5. Felix II., geboren in Rom als Sohn eines adeligen Presbyters (Gemeindeältesten) gleichen Namens, wurde am 13. März 483 zum Nachfolger des drei Tage zuvor verstorbenen Papstes Simplicius (Heiliger) geweiht. Der Überlieferung nach war er vor seinem Amtsantritt verheiratet, und unter seinen Nachkommen war der spätere Papst Gregor I. der Große (590–604; Heiliger).

  6. Felix II., geboren in Rom als Sohn eines adeligen Presbyters (Gemeindeältesten) gleichen Namens, wurde am 13. März 483 zum Nachfolger des drei Tage zuvor verstorbenen Papstes Simplicius (Heiliger) geweiht. Der Überlieferung nach war er vor seinem Amtsantritt verheiratet, und unter seinen Nachkommen war der spätere Papst Gregor I. der Große (590–604; Heiliger).

  7. 8. Apr. 2024 · Felix II., geboren in Rom als Sohn eines adeligen Presbyters (Gemeindeältesten) gleichen Namens, wurde am 13. März 483 zum Nachfolger des drei Tage zuvor verstorbenen Papstes Simplicius (Heiliger) geweiht. Der Überlieferung nach war er vor seinem Amtsantritt verheiratet, und unter seinen Nachkommen war der spätere Papst Gregor I. der Große (590–604; Heiliger).