Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joseph der Hymnenschreiber - Ökumenisches Heiligenlexikon. auch: Joseph Melodos. Gedenktag katholisch: 3. April. Gedenktag orthodox: 3. April, 4. Name bedeutet: Gott hat hinzugefügt (hebr.) Mönch, Priester. * um 816 in Palermo oder in Syrakusai, heute Siracusa auf Sizilien in Italien. † 3. April 886 in Konstantinopel, heute Ístanbul in der Türkei.

  2. 03.04. Joseph der Hymnenschreiber. Namenstage im Kalender. <p>"Hymnenschreiber" – der Beiname klingt nach einem Stubenhocker. Tatsächlich ist Joseph (um 816-886) eher den Reisenden unter den Heiligen zuzuordnen. Sein Lebenslauf liest sich wie ein Abenteuerroman: Der Sohn christlicher Eltern wurde um 816 auf Sizilien (heutiges Italien) geboren.

  3. Joseph der Hymnenschreiber - Heiligen-Legende - Die Heiligen und Seligen der Katholischen Kirche. Heiliger Joseph der Hymnenschreiber (Joseph Hymnographus), Priester und Bekenner von Konstantinopel, + 4.4.883 - Fest: 4. April. Dieser Heilige stammt aus Sizilien.

  4. Joseph von Tyrus - mit dem Beinamen Hymnenschreiber. Festtag, Gedenktag, auch Verehrungstag genannt, ist der 3. und 4. April * in Sizilien † am 3. oder 4. April 883 in Konstantinopel Dieser Heilige stammt aus Sizilien. Als diese Insel von den Barbaren Afrikas geplündert wurde, flüchtete er sich nach Griechenland. Er trat zu Thessaloniki ins ...

  5. Joseph der Hymnograph – Orthpedia. Gedächtnis: 4. April. Der ehrw. Joseph wurde auf Sizilien geboren. Mit 15 Jahren wurde er Mönch in einem Kloster in Thessaloniki (Griechenland). Nach einigen Jahren zog er weiter nach Konstantinopel. Hier wurde er zu einem der eifrigsten Verteidiger der hl. Ikonen gegen deren Verfolgung ( Ikonoklasmus ).

  6. Joseph the Hymnographer ( Greek: Όσιος Ιωσήφ ο Υμνογράφος, romanized :Ósios Iosif o Ymnográfos) was a Greek monk of the ninth century. He is one of the greatest liturgical poets and hymnographers of the Eastern Orthodox Church. He is also known for his confession of the Orthodox Faith in opposition to Iconoclasm .

  7. Ein Bericht über das Martyrium der drei ist erhalten, Joseph der Hymnenschreiber verfasste einen Hymnus über die drei Märtyrer. Das Ausgrabungsgelände der griechischen Agora mit der rekonstruierten Stoa in Athen ist täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, der Eintritt beträgt 4 €.