Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodulf Mertel, auch T (h)eodolfo Mertel (* 9. Februar 1806 in Allumiere, Italien; † 11. Juli 1899 ebenda), war von 1858 bis zu seinem Tod Kardinal der römisch-katholischen Kirche.

  2. 12. März 2008 · Theodulf Mertel, engster juristischer Berater zweier Päpste, stieg als Laie in den Kreis der Kirchensenatoren und Papstwähler auf. Seine Ernennung zum Kardinal am...

  3. 20. Nov. 2020 · Zur Zeit der Sedisvakanz des Jahres 1878 war Teodolfo Mertel der ranghöchste der Kardinaldiakone, der Kardinalprotodiakon der Kirche. Ihm kam daher das alte Vorrecht und die ehrenvolle Aufgabe zu, den Gläubigen die Wahl und den Namen des neuen Papstes zu verkünden (20.

  4. 3. Nov. 2010 · Vatikan (kath.net) Geboren wurde Teodolfo Giovanni Antonio Mertel am 6. Februar (nach anderen Angaben am 9. Februar) des Jahres 1806 in Allumiere bei Civitavecchia. Sein Vater Isidor, ein...

  5. Theodulf Mertel, a uch T(h)eodolfo Mertel (* 9. Februar 1806 i n Allumiere, Italien; † 11. Juli 1899 ebenda), w ar von 1858 b is zu seinem Tod Kardinal d er römisch-katholischen Kirche.

  6. 30. Dez. 2019 · Vielleicht hilft ein Blick auf Theodulf Mertel (1806-1899). Der Bäcker-Sohn hatte Jura an der Sapienza Universität in Rom studiert und dort den Doktortitel des kirchlichen und zivilen Rechts erworben. Danach ging er als Anwalt zurück in die Heimat, aber bald berief ihn ein Papst, Gregor XVI., nach Rom. 1858 verlieh ihm Papst Pius ...

  7. Teodolfo Mertel (9 February 1806 – 11 July 1899) was a lawyer, deacon, and cardinal of the Roman Catholic Church. He was the last cardinal not to have been ordained at least a priest.