Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Brenz, latinisiert Brentius (* 24. Juni 1499 in Weil der Stadt; † 11. September 1570 in Stuttgart ), war Reformator der Reichsstadt Schwäbisch Hall und des Herzogtums Württemberg. Er vertrat Martin Luthers Theologie im Südwesten des Reichs.

  2. Verfechter der Reformation in Schwäbisch Hall. Für Johannes Brenz folgten wechselvolle Jahre. Er verhalf, friedvoll und mit Überzeugungskraft, der Reformation in der Salzsiederstadt zum Durchbruch. Er verfaßte eine Kirchenordnung und einen Katechismus, der die wichtigsten Punkte des Glaubens zusammenfaßt.

  3. Brenz, Johannes. schwäbischer Reformator, 24.6.1499 Weil der Stadt (Reichsstadt, dann württembergisch), 11.9.1570 Stuttgart. Genealogie.

  4. 11. Sept. 2020 · Am 11. September 1570 starb der württembergische Reformator Johannes Brenz in Stuttgart. Wie er es sich gewünscht hatte, wurde er unter der Kanzel der Stiftskirche beerdigt.

  5. Johann (Johannes) Brenz (24 June 1499 – 11 September 1570) was a German Lutheran theologian and the Protestant Reformer of the Duchy of Württemberg.

  6. Gedenktag evangelisch: 11. September. Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.) Pfarrer, Reformator. * 24. Juni 1499 in Weil der Stadt in Baden-Württemberg. † 11. September 1570 in Stuttgart in Baden-Württemberg. Holzschnitt eines Zeitgenossen aus der Werkausgabe vom Jahr 1590.

  7. Als Ratgeber des Herzogs Ulrich von Württemberg gab Johannes Brenz (1499–1570) den entscheidenden Anstoß für die Einführung der Reformation in Württemberg. Außerdem war er, zusammen mit Ambrosius Blarer, für die Einrichtung der Klosterschulen wie in Bebenhausen verantwortlich.