Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beda Venerabilis, der wahrscheinlich neben Latein auch Griechisch beherrschte, gilt als einer der bedeutendsten Gelehrten des europäischen Frühmittelalters. Seine Schriften werden der northumbrischen Renaissance zugeordnet.

  2. Name bedeutet: der Besitzende (althochdt.) Mönch, Priester, Historiker, Kirchenlehrer. * um 672/673 in Monkton bei Wearmouth in England. † 26. Mai 735 in Jarrow in Sunderland in England. Abbildung in der Handschrift der von Cuthbert verfassten Biografie, aus dem 12. Jahrhundert.

  3. Beda (Bede) Venerabilis. 25.05. Über ein Jahrtausend vor Wikipedia bildeten seine Schriften die Enzyklopädie Europas und wer etwas wissen wollte, der musste in seinen Werken nachschlagen: Beda, genannt der "Ehrwürdige" (Venerabilis).

  4. S. Beda (Bedas) Venerabilis, Presb. et Mon. (27. al. 26. Mai, 29. Oct.) Sowohl gleichzeitige als spätere Schriftsteller sind voll des Lobes über den hl. Beda den »Ehrwürdigen« und können seine Frömmigkeit und seine Wissenschaft nicht genug preisen.

  5. A project funded by the Humboldt Foundation to edit and annotate Bede's report of the Holy Places, based on his sources and manuscripts. The website offers the Latin text, the apparatus, the sources, the toponyms, the translation and a map of the sites.

  6. 25. Mai 2024 · Der Angelsachse Beda (672/3-735) erhielt seine Ausbildung im Kloster St. Peter in Wearmouth und entwickelte sich zum bedeutendsten Gelehrten seiner Zeit. An der nordenglischen Klosterschule in Jarrow unterrichtete er Grammatik, Poetik, Orthografie und Geschichtswissenschaft. Bedas Werke umfassten nahezu das gesamte Wissen seiner ...

  7. 18. Feb. 2009 · Ein Vortrag von Benedikt XVI. anlässlich der Generalaudienz vom 18. Februar 2009, in dem er das Leben und Werk des englischen Benediktiners Beda Venerabilis präsentiert. Er betont Bedas Bedeutung für die Bibelauslegung, die Kirchengeschichte und die Universalität der Kirche.