Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Melchior Cano oder Melchor Cano (* 6. Januar 1509 in Tarancón; † 30. September 1560 in Toledo) war ein spanischer Dominikaner und Theologe. Er war der Verfasser des einflussreichen De locis theologicis und gilt damit als Begründer der katholischen Fundamentaltheologie.

  2. 27. Feb. 2022 · Wo finden sich bedeutsame Argumente für theologische Diskussionen? Natürlich in der Bibel und der Tradition – doch da gibt es mehr, war Melchior Cano überzeugt. Fabian Brand stellt den Denker vor, der die Theologie an neue Orte führte.

  3. Melchior Cano – De locis theologicis. Textkritische Edition des lateinischen Textes und deutsche Übersetzung (01.02.2006 bis 31.07.2009) unter der Leitung von Prof. Dr. Elmar Klinger an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg.

  4. Die klassische loci-Lehre von Melchior Cano. Den katholischen Begriff der loci theologici erarbeitete Melchior Cano in seinem Werk De locis theologicis Libri XII, das 1563, drei Jahre nach seinem Tod, veröffentlicht wurde.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Melchor_CanoMelchor Cano - Wikipedia

    Melchor Cano (1509? – 30 September 1560) was a Spanish Scholastic theologian. Cano's most important theological work was his posthumously published De locis theologicis (Salamanca, 1563), a major contribution to the New Scholasticism of the Salamanca school .

  6. 1. Jan. 2016 · Living during the sixteenth century, the Spanish Dominican Melchor Cano was the first in the history of theology who attempted to write a theoretical treatise concerning theological topology (loci theologici) by collecting unique theological places (e.g., the...

  7. Melchior Cano (1509-1560) is commonly considered the theorizer of the theological method in the early modern age with his work De locis theologicis libri duodecim, published posthumously in Salamanca 1563.