Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Straton von Lampsakos – Wikipedia. Phantasiedarstellung Stratons in der Nürnberger Chronik Hartmann Schedels. Straton von Lampsakos ( griechisch Στράτων Strátōn; * um 340 v. Chr.; † um 268 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 3 Ausgaben. 4 Literatur. Leben.

  2. Straton von Lampsakos (*ca. 340 v.Chr. – † ca. 268 v.Chr.) war ein griechischer Philosoph und Vertreter der periapetischen Schule. An eine unsterbliche Seele glaubte Straton nicht. Seine Theorie zur Weltentstehung basiert auf den Gedanken des Demokrit.

  3. Strato of Lampsacus ( / ˈstreɪtoʊ /; Greek: Στράτων ὁ Λαμψακηνός, translit. Strátōn ho Lampsakēnós, c. 335 – c. 269 BCE) was a Peripatetic philosopher, and the third director ( scholarch) of the Lyceum after the death of Theophrastus.

  4. 13. Mai 2024 · Straton von Lampsakos (griechisch Στράτων Strátōn; * um 340 v. Chr.; † um 268 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph. Leben. Straton leitete nach dem Tod seines Vorgängers Theophrastos von Eresos ab 288/287 das von Aristoteles begründete Athener Lyzeum (Peripatos) und war Erzieher des späteren Königs Ptolemaios II.

  5. Straton aus Lampsakos. [726] Straton aus Lampsakos, der »Physiker« physikos Schüler des Aristotelikers Theophrast, dann (seit etwa 288 v. Chr.) 18 Jahre lang Vorsteher der peripatetischen Schule in Athen, wo er 270 v. Chr. starb. S., der auch von Demokrit u.a. beeinflußt ist, bildet die Weltanschauung des Aristoteles zu einem entschiedenen ...

  6. Straton von Lampsakos ( griech. Στράτων Strátōn; * um 340 v. Chr.; † um 268 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 3 Ausgaben. 4 Siehe auch. 5 Literatur. 6 Einzelnachweise. Leben. Straton wurde als Sohn des Arkesilaus oder Arkesius zwischen 340 und 330 v. Chr. in Lampsakus geboren. [1] .

  7. 10. Apr. 2024 · Straton Of Lampsacus was a Greek philosopher and successor of Theophrastus as head of the Peripatetic school of philosophy (based on the teachings of Aristotle). Straton was famous for his doctrine of the void (asserting that all substances contain void and that differences in the weight of.