Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes von Damaskus ( lateinisch Ioannes Damascenus und Johannes Damascenus; * um 650 in Damaskus; † 4. Dezember vor 754 in Mar Saba) mit dem Beinamen Chrysorrhoas ( Χρυσορρόας = „der Gold Verströmende“), griechisch Ἰωάννης ὁ Δαμασκηνός, syrisch ܝܘܚܢܢ ܕܪܡܣܘܩܝܐ, arabisch يوحنا ...

  2. Johannes von Damaskus - Ökumenisches Heiligenlexikon. auch: Damascenus. Gedenktag katholisch: 4. Dezember. nicht gebotener Gedenktag. 27. März, Todestag: 6. Mai. Gedenktag evangelisch: 4. Dezember (ELCA, LCMS) Gedenktag anglikanisch: 4. Dezember. Gedenktag orthodox: 4. Dezember. Gedenktag armenisch: 4. Dezember. Gedenktag äthiopisch-orthodox: 4.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des heiligen Johannes von Damaskus, eines bedeutenden Kirchenlehrers und Bilderverehrers im 8. Jahrhundert. Lesen Sie seine Biografie, seine Schriften und seine Legenden.

  4. 3. Dez. 2022 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des Kirchenvaters Johannes von Damaskus, der im Bilderstreit die Ikonen verteidigte und durch eine wundertätige Ikone der Gottesmutter geheilt wurde. Lesen Sie die Legende und die Bedeutung der Ikone der Gottesmutter mit drei Händen, die in der Wüste von Damaskus verehrt wird.

  5. Ikone des Hl. Johannes von Damaskus. Gedächtnis: 4. Dezember. Der heilige Johannes von Damaskus lebte in der Zeit des Bilderstreits. Seine Heimatstadt war Damaskus in Syrien. Sein Vater besetzte einen hohen Posten beim Herrscher von Damaskus und erlangte großen Wohlstand.

  6. Eine gewichtige Rolle bei der Wahrheitsfindung spielte der hl. Johannes von Damaskus, der entscheidende Argumente für die (notwendige) Verehrung der heiligen Bilder und die notwendige Abrenzung gegenüber ihrer (unzulässigen) Anbetung lieferte. Nachfolgend seine vom 7. Konzil bestätigte Position.

  7. JOHANNES VON DAMASKUS. Priester, Kirchenlehrer. Namensdeutung: Gott ist gnädig (hebr.) Namenstage: Johannes, Yuḥannā, Jan, Janis, Juan, Jean, John, Hans, Hannes, Johann, Yannik, weibl.: Johanna, Juana, Jeanne. Gedenktag: 4. Dezember. Lebensdaten: geboren um 675 in Damaskus, gestorben am 4. Dezember 749 im Sabas-Kloster bei Bethlehem.