Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hotels in San Cassiano reservieren. Schnell und sicher online buchen.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Cassianus (auch: Johannes von Massilia; * um 360, Provinz Scythia Minor ( Dobrudscha )?; † um 435 in Massilia/ Marseille) war christlicher Priester, Mönch („ Wüstenvater “), Abt und Schriftsteller. Sein Festtag nach römisch-katholischer Ordnung ist der 23. Juli und nach orthodoxer Ordnung der 28./29 Februar.

  2. Johannes Cassianus - Ökumenisches Heiligenlexikon. auch: von Massilia. Gedenktag katholisch: 23. Juli. Gedenktag orthodox: 29. Februar. Todestag: 23. Juli. Gedenktag armenisch: 28. Februar. Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.) Mönch, Priester, Klostergründer, Kirchenlehrer.

  3. Vorwort des Priesters Johann Cassian zu den zehn Unterredungen mit den Vätern, die in der scythischen Wüste wohnten. An den Bischof Leontius und an Helladius. S. a280. Die Schuld, welche ich dem heiligen Vater Castor 1 S. a281 gegenüber einging durch mein Versprechen in der Vorrede S. a282 zu jenen Bänden, die über die Einrichtungen der ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › John_CassianJohn Cassian - Wikipedia

    John Cassian, also known as John the Ascetic and John Cassian the Roman ( Latin: Ioannes Eremita Cassianus, Ioannus Cassianus, or Ioannes Massiliensis; [2] Greek: Ίωάννης Κασσιανός ό Ερημίτης; c. AD 360 – c. 435 ), was a Christian monk and theologian celebrated in both the Western and Eastern churches for his mystical writings. [3] .

  5. Johannes Cassianus. S. Johannes Cassianus Abb. (23. Juli). Dieser hl. Johannes ist nach der Meinung Einiger ein Aegypter, nach Andern ein Scythe von Geburt, welche in den Anfang der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts fallen mag; wahrscheinlich aber ist er ein Gallier, erhielt seine erste Bildung in einem Kloster zu Bethlehem und ging dann mit ...

  6. Johannes Cassianus (J. v. Massilia; ~360 - ~435). Geboren aus einer wohlhabenden christl. Familie in der röm. Provinz Scythia minor (um die Donaumündung) und von hoher Bildung, lernte er während einer Pilgerreise das Mönchtum des christl.

  7. Johannes Cassian (360-435), der in der katholischen Kirche am 23. Juli seinen Gedenktag hat und vor über 1580 Jahren verstarb. Er zählt zweifellos zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des ersten christlichen Jahrtausends – und bewegte sich in der damals noch ungeteilten Christenheit wie selbstverständlich zwischen Rom und Konstantinopel ...