Yahoo Suche Web Suche

  1. We Found Jan Bernard's Public Records, Phone, Address, Social Media & More. Find Info You May Not See Elsewhere With Peoplelooker®. Easy Online Background Reports.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bernard Jan Kardinal Alfrink (* 5. Juli 1900 in Nijkerk; † 17. Dezember 1987 in Nieuwegein bei Utrecht) war römisch-katholischer Erzbischof von Utrecht . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Positionen und Haltungen. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben.

  2. 17. Dez. 2017 · Utrecht ‐ Vor 30 Jahren starb der niederländische Kardinal und Konzilsvater Bernard Jan Alfrink. Während der "Spiegel" ihn in einem Nachruf lobte, war Alfrink Innerhalb der katholischen Kirche höchst umstritten. Vorlesen. "Bis heute gab es keinen progressiveren Kardinal in Europa", urteilte der "Spiegel" in seinem Nachruf. Am 17.

  3. Bernardus Johannes Alfrink (5 July 1900 – 17 December 1987) was a Dutch Cardinal of the Roman Catholic Church. He served as Archbishop of Utrecht from 1955 to 1975, and was elevated to the cardinalate in 1960.

  4. 16. Dez. 2012 · Am 17. Dezember 1987 starb in Nieuwegein bei Utrecht Bernard Jan Alfrink, Konzilsvater und Alterzbischof von Utrecht, der die wichtigste Diözese des Landes von 1955 bis 1975 leitete. An ihm...

  5. 6. Jan. 2020 · Kardinal Bernard Jan Alfrink, Erzbischof von Utrecht, spricht im März 1964 in Wien vor Journalisten. Entschiedener als sein Vorgänger setzte der Papst aus Polen alles daran, die wilden Triebe am niederländischen Kirchenstamm zu kappen. Zug um Zug ernannte er konservative Bischöfe.

  6. Bernard Jan Alfrink (Dr.; *5. Juli 1900 in Nijkerk, Holland † 17. Dezember 1987 in Nieuwegein bei Utrecht) war Erzbischof von Utrecht und Kardinal. Biografie. Bernard Jan Alfrink empfing am 15. August 1924 die heilige Priesterweihe und studierte dann am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom und an der Ecole Biblique in Jerusalem. Von 1929-33 war ...

  7. Bernard Kardinal Alfrink niederländischer kath. Theologe; Kardinal; Erzbischof von Utrecht 1955-1975; galt als äußerst fortschrittlich denkender Kirchenfürst