Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stanislaus von Krakau, deutsch auch Stanislaus von Szczepanów, auch Szczepański und Rurykowicz, sowie polnisch Stanisław ze Szczepanowa oder Stanisław Szczepanowski, war Bischof von Krakau in Polen und gilt als einer der polnischen Nationalheiligen.

  2. † 11. April 1079 in Krakau / Kraków in Polen. unbekannter Maler: Stanislaus wird von König Boleslaw II. gevierteilt, 1521 im National-Museum in Poznań. Stanislaus wurde aus polnischem Ritteradel geboren. Die Jugend- und Ausbildungszeit verbrachte er in Gniezno und Paris.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Martyrium des heiligen Stanislaus, Bischofs von Krakau, der im 11. Jahrhundert in Polen lebte. Lesen Sie, wie er den ungerechten König Boleslaus vor Gericht stellte und wie er von einem Toten bezeugt wurde.

  4. Stanislaus von Krakau (* um 1030 in Krakau; † 11. April 1079 in Capranica bei Rom) war Bischof von Krakau und ist der Patron von Polen, Krakau und ein Helfer bei geistigem Kampf.

  5. 11. Apr. 2024 · Erfahren Sie mehr über das Leben und den Tod des polnischen Bischofs, der den König Boleslaus wegen seiner Sittenlosigkeit anprangerte. Lesen Sie, wie er einen Toten zum Leben erweckte und wie er zum Heiligen wurde.

  6. Stanislaus von Krakau. S. Stanislaus, Ep. M. (7. al. 8. Mai, 11. Apr.) Der hl. Bischof und Martyrer Stanislaus, dessen einzelne Lebenszüge indessen erst nach 400 Jahren gesammelt und aufgezeichnet wurden, und deßhalb nicht in jeder Hinsicht auf historische Genauigkeit Anspruch machen können, war am 26.

  7. www.katholisch.de › heilige › 11-04-stanislausStanislaus, - katholisch.de

    Stanislaus, Bischof von Krakau, Patron von Polen, wurde von König Boleslaw II. während der Messe ermordet. Dieser war, weil er die mehrfachen Ermahnungen des Bischofs, seiner Gattin die Treue zu halten und Frauen wie Menschen zu behandeln, unbeachtet gelassen und sich immer wieder gewaltsam fremden Besitz angeeignet hatte, exkommuniziert worden.