Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eugen IV. (* 1383 in Venedig; † 23. Februar 1447 in Rom ), geboren als Gabriele Condulmer, war vom 3. März 1431 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst. In sein Pontifikat fiel das Konzil von Basel, das mit dem abgespaltenen Konzil von Ferrara/Florenz bis 1449 dauern sollte und mit politischen Unruhen innerhalb der Kirche verbunden war.

  2. Eugen IV. war ein Neffe von Papst Gregor XII. und der Spross einer venezianischen Kaufmannsfamilie. 1407 Bischof von Siena und seit 1408 Kardinalpriester von S. Clemente. Das kurze Konklave von nur einem Tag beendete eine Sedisvakanz von 19 Tagen. In das Pontifikat von Papst Eugen IV. fällt die Regierungszeit des letzten Gegenpapstes der ...

  3. 17. Jan. 2021 · Das Bild des Sklaven als von Gott geliebtem Menschen hat sich in der Christenheit nicht durchsetzen können – auch nicht nach Interventionen aus dem Vatikan: Papst Eugen IV. verurteilte mit den Bullen Creator Omnium (1434) und Sicut dudum (1435) die Sklavenjagden auf den Kanaren, die damals noch zu Portugal gehörten. Allerdings ...

  4. www.wikiwand.com › de › Eugen_IVEugen IV. - Wikiwand

    Eugen IV., geboren als Gabriele Condulmer, war vom 3. März 1431 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst. In sein Pontifikat fiel das Konzil von Basel, das mit dem abgespaltenen Konzil von Ferrara/Florenz bis 1449 dauern sollte und mit politischen Unruhen innerhalb der Kirche verbunden war.

  5. Biografische Daten: Papst Eugen IV. Aliasname: --Lfd. Nr. m. GP: 245. Lfd. Nr. o. GP: 208. Lfd. Nr. GP: --Pontifikat. Von bis: 1431 - 1447. Pontifikatdauer: 15 Jahre, 11 Monate, 21 Tage. Wahltag: 03.03.1431. Inthronisation: 11.03.1431. Entthronisation: 25.06.1439 (beim Basler Konzil = ungültig) Papstlistenrang: 27. Sedisvakanz in Tagen bis zur ...

  6. 25. Juni 2004 · Eugen IV. Version vom: 25.06.2004. Autorin/Autor: Bernard Andenmatten Übersetzung: Ansgar Wildermann. um 1383 (Gabriele Condulmer) Venedig, 23.2.1447 Rom. Sohn des Angelo Condulmer, eines venezian. Adeligen, und der Bariola Correr, der Schwester von Papst Gregor XII. Dank seines Onkels wurde E. 1407 Bf. von Siena und 1408 Kardinal.

  7. Biografische Lexika/Biogramme * Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) [2003-] * Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) [2001-2014] Autor/in: Bernard Andenmatten (2004)