Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Bucer, eigentlich Martin Butzer oder latinisiert Bucerus (* 11. November 1491 in Schlettstadt; † 1. März 1551 in Cambridge ), gilt als der Reformator Straßburgs.

  2. 7. Nov. 2023 · Er ist der große Unbekannte der europäischen Reformationsgeschichte: Martin Bucer (1491-1551). Die evangelische Kirche im Elsass und in Lothringen würdigt den Reformator mit einem Festjahr: Nach seiner Flucht in die frühere Reichsstadt Straßburg im Jahr 1523 schuf er dort eine evangelische Kirchenordnung und führte die ...

  3. Martin Bucer (1491-1551), der Reformator von Straßburg, lebte, predigte und schrieb ein Jahr lang in Bonn (1542/43), um im Auftrag des Erzbischofs von Köln, Hermann von Wied, die Reformation des Erzbistums Köln vorzubereiten, bis diese Reformation durch Waffengewalt erstickt und der Erzbischof abgesetzt wurde.

  4. Bucer war Vermittler zwischen den Konfessionen und Nationen, Vorkämpfer dessen, was wir heute unter Ökumene verstehen. Von herausragender Bedeutung ist Bucers Theologie für das Verhältnis von Kirche und Staat: Er versuchte einerseits, die Freiheit der evangelischen Kirche von der Obrigkeit zu wahren bis hin zu freikirchlichen Ansätzen ...

  5. Martin Bucer war der „große Theologe des Dialogs" (Martin Greschat). Prägend war für ihn unter anderem 1518 die Heidelberger Disputation Lateinisch, gelehrtes Streitgespräch. Martin Luthers (1483-1546).

  6. 9. Nov. 2023 · Die Union Protestantischer Kirchen von Elsass und Lothringen erinnert dieses Jahr an den Reformator Martin Bucer. Er flüchtete 1523 nach Straßburg und brachte dort die Kirchenreform voran. Bucer steht noch immer im Schatten anderer Reformatoren.

  7. Martin Bucer (born November 11, 1491, Schlettstadt (now Sélestat), Alsace—died February 28, 1551, England) was a Protestant reformer, mediator, and liturgical scholar best known for his ceaseless attempts to make peace between conflicting reform groups.

  8. www.luther2017.de › martin-bucer › indexMartin Bucer: Luther2017

    Vom elsässischen Schlettstadt über Heidelberg nach Straßburg: Martin Bucer (1491-1551) suchte den Dialog zwischen den Reformatoren. Dabei wechselte er zum Leid der Beteiligten auch oft die Position. Martin Luther meinte einst, man könne ihm nicht trauen.