Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Augusta Maria mit dem siebenjährigen Erbprinzen Karl Wilhelm. Augusta Maria war die jüngste Tochter von Herzog Friedrich III. von Schleswig-Holstein-Gottorf (1597–1659) und seiner Frau Maria Elisabeth von Sachsen (1610–1684), Tochter von Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen und Magdalena Sibylle von Preußen.

  2. Porträt der Augusta Maria von Schleswig-Holstein-Gottorf Mehr anzeigen Weniger anzeigen. zu Verbundenen Objekten Bild; Fotograf*in: Dietmar Katz Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland. 0 / 0 > Download. ...

  3. 13. Jan. 2022 · Den letzten Teil ihres Vortrags widmete sie Dorothea Augusta von Schleswig-Holstein-Gottorf, die als „Die Gerechte“ der Sozietät angehörte. Den oft vernachlässigten Blick auf die Beziehung zur Stammdynastie nach einer fürstlichen Heirat wagte ULRIKE STRÄSSNER (Potsdam), die die Korrespondenz zwischen Elisabeth von ...

  4. Porträt der Augusta Maria von Schleswig-Holstein-Gottorf. Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht. Ereignisse . Druckplatte hergestellt. wer: Mathäus Küsel (1629-1681) wann: 1670 [ci ...

  5. Augusta Maria von Schleswig-Holstein-Gottorf wurde am 6. Februar 1649 als Tochter der Herzogin Marie Elisabeth von Sachsen und des Herzogs Friedrich III. von Holstein-Gottorf geboren. Die Herzöge galten als Nebenlinie des Hauses Oldenburg, welches im Jahr 1091 erstmalig erwähnt wurde.

  6. Augusta Maria von Schleswig-Holstein-Gottorf (1649–1728), deutsche Adelige; Johann Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf (1579–1634), Erzbischof von Bremen, Fürstbischof von Lübeck und Bischof von Verden; Christine von Schleswig-Holstein-Gottorf (1573–1625), schwedische Königin

  7. Handlungsspielräume Gottorfer Fürstinnen (1564-1721) (Kieler Schriften zur Regionalgeschichte, Bd.1), Kiel/Hamburg 2018; Dies., Das Fürstlich Hus vor Husum als Witwensitz der Herzoginnen Augusta und Maria Elisabeth von Schleswig-Holstein-Gottorf, in: Oliver Auge/Nina Gallion/Thomas Steensen (Hg.), Fürstliche Witwen und Witwensitze in ...