Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › OsburhOsburh – Wikipedia

    Osburh (auch: Osburga) war die erste Ehefrau von Æthelwulf, König von Wessex, und damit Royal Consort von 839 bis etwa 855. Sie war die Mutter von vier späteren Königen von Wessex, darunter Alfred der Große .

  2. en.wikipedia.org › wiki › OsburhOsburh - Wikipedia

    Osburh or Osburga (also Osburga Oslacsdotter) was the first wife of King Æthelwulf of Wessex and mother of King Alfred the Great. Alfred's biographer, Asser, described her as "a most religious woman, noble in character and noble by birth".

  3. 3. Sept. 2022 · Osburga or Osburh was the first wife of King Æthelwulf of Wessex and mother of Alfred the Great, "a religious woman, noble both by birth and by nature". Osburga's existence is known only from Asser's Life of King Alfred.

    • Wessex
    • Aethelwulf, King of Wessex
  4. Ortsbürgermeister Andreas Dewald freut... Osburger Kirmes vom 14. – 17. Juni 2024 – Save the Date! Freitag, 14.06.2024 ab 19:30 Uhr EM – Public Viewing: Deutschland – Schottland Eintritt: FREI Samtag, 15.06.2024 18 Uhr Einmarsch und Platzkonzert MV Osburg 20:30 Uhr CHANGES Eintritt: FREI Sonntag 16.06.2024...

  5. Osburga war die erste Ehefrau von Aethelwulf von Wessex. Osburgas Existenz ist nur aus Assers Life of King Alfred bekannt. Sie wird auf keinen Urkunden als Zeugin benannt noch wird ihr Tod in der Angelsächsischen Chronik erwähnt. Asser beschreibt sie als sehr religiöse Frau von edler Herkunft. [1…

  6. Tourismus. Eingebettet in die reizvolle Natur und die Landschaft des Osburger Hochwaldes ist Osburg ein Ort, der zum Verweilen einlädt. Osburg liegt im Naturpark Saar-Hunsrück und ist Mitgliedsgemeinde im Erholungsgebiet Hochwald zwischen Mosel und Saar e.V. Anbindungen an den Saar-Hunsrück-Steig und die Traumschleifen in der ...

  7. Osburga wurde in Coventry verehrt und war der Überlieferung zufolge Äbtissin des Klosters an der Kathedrale. Tatsächlich lebte sie wohl sehr viel früher, nämlich zur Zeit der Besetzung durch die Wikinger ab dem 8. Jahrhundert.