Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Anna von Pfalz-Zweibrücken (* 18. Juli 1753 in Schwetzingen; † 4. Februar 1824 in Bamberg) war Pfalzgräfin von Birkenfeld-Gelnhausen und durch ihre Heirat mit Herzog Wilhelm in Bayern Herzogin in Bayern. [1] [2] Maria Anna war die Urgroßmutter von Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn .

  2. Pfalz-Birkenfeld oder Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld war der Name einer Nebenlinie der pfälzischen Wittelsbacher, die ab 1569 blühte. Die Pfalzgrafen aus diesem Zweig herrschten über den pfälzischen Anteil an der Hinteren Grafschaft Sponheim.

  3. 27. Apr. 2022 · Genealogy for Maria Anna von der Pfalz-Birkefeld-Zweibrücken (Wittelsbach), Herzogin in Bayern (1753 - 1827) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives.

    • Schwetzingen, Mannheim, Pfalz
    • July 18, 1753
    • "Marie Anne"
  4. Deutsche Biographie - Maria Anna. Maria Anna. Lebensdaten. 1753 – 1824. Geburtsort. Schwetzingen. Sterbeort. Bamberg. Beruf/Funktion. Pfalzgräfin von Birkenfeld-Gelnhausen ; Herzogin in Bayern. Konfession. katholisch? Normdaten. GND: 122872436 | OGND | VIAF: 55040853. Namensvarianten. Maria Anna von Pfalz-Zweibrücken (geborene)

  5. Anna Sophia war eine Tochter des Pfalzgrafen und Herzogs Georg Wilhelm von Zweibrücken-Birkenfeld (1591–1669) aus dessen erster Ehe mit Gräfin Dorothea von Solms-Sonnenwalde (1586–1625). Am 15. Juli 1645 wurde sie als Anna Sophia I. feierlich als Äbtissin von Quedlinburg eingeführt.

  6. Tochter von Herzog Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler (17241767) und seiner Frau Maria Franziska von Pfalz-Sulzbach (1724–1794); Schwester von Maximilian I. Joseph, König von Bayern und Maria Amalie Auguste, Königin von Sachsen, verheiratet mit Herzog Wilhelm in Bayern. Empfohlene Zitierweise.

  7. Maria Anna Josepha Charlotte Amalie von Pfalz-Sulzbach (* 22. Juni 1722 in Schwetzingen; † 25. April 1790 in München) war Pfalzgräfin von Sulzbach und durch Heirat Herzogin von Bayern .