Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold IV. von Habsburg ( der Dicke; 1371–1411), Herzog von Österreich. Leopold V. (Österreich-Tirol) (1586–1632), Erzherzog von Österreich, Landesfürst von Tirol. Leopold Wilhelm von Österreich (1614–1662), Feldherr, Bischof und Statthalter der spanischen Niederlande. Leopold I. (HRR) (1640–1705), Kaiser.

  2. Leopold I. (* 9. Juni 1640 in Wien; † 5. Mai 1705 ebenda), VI. aus dem Hause Habsburg, geboren als Leopold Ignaz Joseph Balthasar Franz Felician, war von 1658 bis 1705 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches sowie König in Germanien, Ungarn (ab 1655), Böhmen (ab 1656), Kroatien und Slawonien (ab 1657).

  3. Leopold I., der Erlauchte/Durchlauchtigte (* um 940; † 10. Juli 994 in Würzburg) auch Luitpold genannt, aus dem Geschlecht der Babenberger, war Markgraf von Österreich von 976 bis 994. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Kinder. 3 Rezeption. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  4. Geb. am 5. Mai 1747 in Wien. Gest. am 1. März 1792 in Wien. Wahlspruch: "Pietate et Concordia - durch Frömmigkeit und Eintracht" Leopold II. war ein reformbereiter Herrscher. Als "Pietro Leopoldo" übernahm er nach dem Tod seines Vaters Franz I. Stephan die Herrschaft im Großherzogtum Toskana.

  5. Leopold I. war dreimal verheiratet, und aus seinen Ehen wurden ihm insgesamt 16 Kinder geboren. Davon erreichten jedoch nur sechs das Erwachsenenalter. Seine erste Ehe schloss er mit Infantin Margarita Teresa (1651–1673) aus der spanischen Linie der Habsburger.

  6. Archduke Leopold Maria of Austria, Prince of Tuscany ( German: Leopold, Erzherzog von Österreich-Toskana, 30 January 1897 – 14 March 1958) was the second son of Archduke Leopold Salvator, Prince of Tuscany and Infanta Blanca of Spain.

  7. Herzog Leopold (I.) von Österreich war der drittälteste Sohn von Herzog Albrecht (I.) von Österreich (als römisch-deutscher König König Albrecht I.) aus dessen Ehe mit Gräfin Elisabeth von Görz und Tirol.