Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold IV. von Habsburg ( der Dicke; 1371–1411), Herzog von Österreich. Leopold V. (Österreich-Tirol) (1586–1632), Erzherzog von Österreich, Landesfürst von Tirol. Leopold Wilhelm von Österreich (1614–1662), Feldherr, Bischof und Statthalter der spanischen Niederlande. Leopold I. (HRR) (1640–1705), Kaiser.

  2. Leopold I. (* 9. Juni 1640 in Wien; † 5. Mai 1705 ebenda), VI. aus dem Hause Habsburg, geboren als Leopold Ignaz Joseph Balthasar Franz Felician, war von 1658 bis 1705 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches sowie König in Germanien, Ungarn (ab 1655), Böhmen (ab 1656), Kroatien und Slawonien (ab 1657).

  3. Leopold II. war Erzherzog von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen, von 1765 bis 1790 Großherzog der Toskana sowie von 1790 bis 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn. Mit einer Politik der Aufklärung machte er das Großherzogtum Toskana zu einem Musterstaat. In der kurzen ...

  4. Geb. am 9. Juni 1640 in Wien. Gest. am 5. Mai 1705 in Wien. Wahlspruch: "Consilio et Industria - durch Klugheit und Beharrlichkeit". Leopold I. wurde bereits sehr jung König von Böhmen und Ungarn, da sein Bruder Ferdinand IV. überraschend starb.

  5. Leopolds Gegenspieler Ludwig XIV. meinte einmal, er fürchte nicht den Kaiser als Person, sondern sein „Mirakel“. Leopold war durchdrungen von der Würde des Kaiseramtes, wobei er vor allem die religiöse Komponente betonte.

  6. Biografische Information zu Leopold von Österreich, Biografienachweise, Quellen, Quellennachweise, Literatur, Literaturnachweise Portrait, Porträtnachweise, Objekte, Objektnachweise, Verbindungen, Orte , Leopold von Österreich; Leopold 1716, Österreich, Erzherzog; Leopold II., Österreich, Erzherzog; Leopold Johann, Österreich, Erbprinz ...

  7. Markgraf Leopold (I.) "der Erlauchte" [A 1] (* im 10. Jahrhundert; † 10. Juli 994, in Würzburg ), auch Markgraf Leopold (I.) von Österreich oder Markgraf Luitpold von Österreich, herrschte über Gebiete in der heutigen Republik Österreich.