Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Großfürst Michail Michailowitsch Romanow war ein russischer Adliger aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp. Er schlug eine militärische Karriere ein, musste jedoch aufgrund der Schließung einer morganatischen Ehe ins Exil gehen.

  2. Die erste Frau, an der der Großfürst ernsthaftes Interesse zeigte, war die britisch-deutsche Prinzessin Beatrice von Sachsen-Coburg und Gotha (1884–1966), Tochter des Herzog Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha und dessen Gemahlin Maria Alexandrowna Romanowa, die er während eines Urlaubs 1902 kennengelernt hatte.

  3. Großfürst Michail Alexandrowitsch. Getty Images. „Die Überreste von Michail Alexandrowitsch und seiner Sekretärin wurden bis heute nicht gefunden, was mich am meisten schmerzt“, sagte im...

    • Michail Michailowitsch Romanow1
    • Michail Michailowitsch Romanow2
    • Michail Michailowitsch Romanow3
    • Michail Michailowitsch Romanow4
  4. Zar Michail I., Gründer der Romanow-Dynastie, ist tatsächlich nicht einmal in Russland selbst einer breiten Masse bekannt. Im Geschichtsunterricht lernt man allerhöchstens seinen Namen....

    • Michail Michailowitsch Romanow1
    • Michail Michailowitsch Romanow2
    • Michail Michailowitsch Romanow3
    • Michail Michailowitsch Romanow4
    • Michail Michailowitsch Romanow5
  5. Von 1862 bis 1882 war er Generalgouverneur von Transkaukasien. Im Russisch-Türkischen Krieg (1877–1878) war er Oberbefehlshaber der russischen Truppen im Kaukasus und wurde im April 1878 zum Generalfeldmarschall ernannt.

  6. Großfürst Michail Michailowitsch Romanow war ein russischer Adliger aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp. Er schlug eine militärische Karriere ein, musste jedoch aufgrund der Schließung einer morganatischen Ehe ins Exil gehen.

  7. Michail Alexandrowitsch Romanow. (1917) Leben. Das Zarenpaar mit ihrem Sohn Michail, Gemälde von Laurits Tuxen (zwischen 1883 und 1886) Jugend. Michail Alexandrowitsch Romanow w urde als jüngster Sohn d es späteren Zaren Alexander III. v on Russland u nd seiner Frau Maria Fjodorowna i n Sankt Petersburg geboren.