Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Casimir von Nassau-Dietz (* 22. Dezember 1573 in Dillenburg; † 2. Juni 1632 in Roermond) war Graf von Nassau-Dietz von 1607 bis 1632 und Statthalter von Friesland, Groningen und Drenthe . Leben. Ernst Casimir war der fünfte Sohn von Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg und von Landgräfin Elisabeth von Leuchtenberg.

  2. Ernst Casimir steht für Ernst Casimir (Nassau-Dietz) (1573–1632), Graf und Statthalter von Friesland, Groningen und Drenthe; Ernst Casimir (Nassau-Weilburg) (1607–1655), Begründer der Jüngeren Linie Nassau-Weilburg; Siehe auch: Ernst Casimir zu Ysenburg und Büdingen (Begriffsklärung)

  3. Biographie. Ernst Casimir, Graf von Nassau-Dietz, zweiter Statthalter von Friesland, war ein Sohn des Grafen Johann (s. d.), des ausgezeichneten Bruders Wilhelms von Oranien. 1573 in Dillenburg geboren, empfing er eine streng protestantische Erziehung u. a. in Heilbronn und Basel, und folgte 1594 seinem älteren Bruder Wilhelm Ludwig (s. d.) in ...

  4. Ernst Casimir von Nassau-Weilburg (* 15. November 1607 in Saarbrücken; † 16. April jul. / 26. April 1655 greg. in Weilburg) war der Begründer der Jüngeren Linie Nassau-Weilburg . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Familie. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben.

  5. Ernest Casimir I (22 December 1573 – 2 June 1632) was a Count of Nassau-Dietz and Stadtholder of Friesland, Groningen and Drenthe . Biography. He was the 11th child of John VI, Count of Nassau-Dillenburg, and Countess Elisabeth of Leuchtenberg.

  6. Graf Ernst Casimir von Nassau-Diez besuchte die Hofschule in Siegen. Er studierte in Herborn, Basel und Genf. Seit 1594 stand er im niederländischen Kriegsdienst am Hof seines älteren Bruders Wilhelm Ludwig, des Statthalters von Friesland († 1620). 1607 wurde er Feldmarschall-General, 1610 Statthalter von Utrecht.

  7. Ernst Casimir, Graf von Nassau-Dietz, zweiter Statthalter von Friesland, war ein Sohn des Grafen Johann (s. d.), des ausgezeichneten Bruders Wilhelms von Oranien. 1573 in Dillenburg geboren, empfing er eine streng protestantische Erziehung u. a. in Heilbronn und Basel, und folgte 1594 seinem älteren Bruder Wilhelm Ludwig (s. d.) in den niederlän...