Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 im Marmorpalais in Potsdam) war ab 1758 Prinz von Preußen, dann von 1786 bis zu seinem Tod König von Preußen, Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

  2. Die Biografie des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. (1744-1797), der nach dem Tod seines Vaters Friedrich II. den Thron bestieg. Er führte eine Rechtsreform, förderte die Aufklärung und die Kunst, und hatte viele Liebschaften.

  3. Die Biografie des preußischen Königs Friedrich II., genannt der Große oder der Alte Fritz, der von 1740 bis 1786 regierte. Erfahren Sie mehr über seine Kindheit, seine Reformen, seine Kriege, seine Lieben und seinen Tod.

  4. Biographie. Friedrich Wilhelm II., Posthumus genannt, weil er erst nach seines Vaters Tode geboren wurde, Herzog von Sachsen-Altenburg, geb. am 12. Febr. 1603 zu Weimar, † am 22. April 1669 zu Altenburg, war der Sohn Friedrich Wilhelms I. und der Prinzessin Anna Maria, Tochter des Pfalzgrafen Philipp Ludwig von Neuburg.

  5. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Regierung des \"dicken Lüderjahn\", der von 1786 bis 1797 König von Preußen war. Lesen Sie über seine Heiraten, seine Günstlinge, seine Kriege, seine Kultur und seine Erweiterung des preußischen Staatsgebiets.

  6. Friedrich Wilhelm II. von Preußen (1744-1797) seit 1786 König von Preußen. Er führte Preußen in den 1. Koaltionskrieg und vergrößerte durch die polnischen Teilungen das Staatsgebiet.

  7. wurde am 25. September 1744 geboren. Friedrich Wilhelm von Preußen war ein König von Preußen (1786–1797), Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, dessen Regentschaft in der Nachfolge seines Onkels Friedrich dem Großen als erfolglos gilt und ihm im Volksmund den Beinahmen „Der dicke Lüderjahn“ einbrachte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am