Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst II. ist Namensgeber u. a. des Gymnasiums Ernestinum Coburg und der 1888 als Herzog-Ernst-Seminar gegründeten heutigen Herzog-Ernst-Schule in Gotha. In Coburg erinnert seit 1899 das vom Bildhauer Gustav Eberlein geschaffene Reiterdenkmal im Hofgarten an den Herzog.

  2. Ab 29. Januar 1844 tritt Ernst als Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha die Nachfolge seines Vaters an. In Coburg setzt er das fort, was sein Vorgänger begonnen hat. Durch den Bau der Reithalle lässt er den Schlossplatz arrondieren.

  3. Ernst II. Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha, * 21.6.1818 Coburg, † 22.8.1893 Reinhardsbrunn (Thüringischer Wald). (evangelisch) Übersicht. NDB 4 (1959)

  4. Ernst III. bezeichnet folgende Personen: (Braunschweig-Grubenhagen) (1518–1567), Herzog von Braunschweig-Grubenhagen. Ernst III. von Habsburg (1553–1595), Statthalter von Niederösterreich, siehe Ernst von Österreich (1553–1595)

  5. Ernest II (German: Ernst August Karl Johann Leopold Alexander Eduard; 21 June 1818 – 22 August 1893) was Duke of Saxe-Coburg and Gotha from 29 January 1844 to his death in 1893. He was born in Coburg to Ernest III, Duke of Saxe-Coburg-Saalfeld, and Princess Louise of Saxe-Gotha-Altenburg.

  6. Ernst III. von Braunschweig-Grubenhagen-Herzberg, seit 1566 Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, war seit 1551 Fürst des Fürstentums Grubenhagen aus dem Adelsgeschlecht der Welfen.

  7. 29. Aug. 2018 · Vor 200 Jahren wurde der spätere Herzog Ernst II. geboren. Eine Ausstellung zeichnet jetzt ein "möglichst" objektives Bild des facettenreichen Fürsten.