Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Drogo (* 17. Juni 801; † 8. November/8. Dezember 855/856 im Kloster Luxeuil) war Bischof von Metz und stammte als Sohn von Kaiser Karl dem Großen und dessen Konkubine Regina aus dem Geschlecht der Karolinger. Lebenslauf. Sein Halbbruder Ludwig der Fromme zwang ihn zunächst, Geistlicher zu werden. Ab 820 war er Abt von Luxeuil.

  2. Drogo, Bischof von Metz, geb. 17. Juni 801, † 8. Decbr. 855, war ein natürlicher Sohn Karls des Großen von dessen Concubine Regina.

  3. Das Drogo-Sakramentar ist eine karolingische Bilderhandschrift, die zwischen 850 und 855 in Metz entstand. Auftraggeber des Sakramentars war Erzbischof Drogo von Metz (823–855), ein illegitimer Sohn Karls des Großen. Es war für den Gebrauch in der Kathedrale von Metz bestimmt.

    • Early Life and Family
    • Career
    • Death
    • See Also
    • Sources

    Drogo was born on 17 June 801 at Aachen, Gaul (Aix-La-Chappelle). The Annales Weissemburgenses record Drogo’s birth as "802 aut 803 15 Kal Iul". Aachen was the winter palace of the Carolingian empire located in the north-east section of Gaul, close to the Saxon lands. This area is now in Nordrhein-Westfalen, Germany. Einhardnames "Drogonem et Hugum...

    Forced out of the royal court when Louis the Pious became Emperor in 814, Drogo and Hugh were forcibly tonsured and "put under free custody into monasteries". Drogo became a cleric in 818 and abbot of Luxeuilin 820. In 822, as a deeply religious man, Louis performed penance (for causing the death of Bernard of Italy and other issues), at his palace...

    Drogo died on 8 December 855 after falling into the River Oignon, at Himeriacum, Bourgogne, while fishing. He is interred at the Abbey Church of St. Arnulf in Metz. A list of bishops of Metz records "domnus Drogo archiepiscopus et sacri palate summus capellanus, filius Karoli imperatoris" (Drogo lord archbishop and sacred palace chief chaplain, son...

    Fried, Johannes (1995). "The Frankish kingdoms, 817–911:the East and Middle Kingdoms". In McKitterick, Rosamond (ed.). The New Cambridge Medieval History. Vol. II. Cambridge University Press.
    Theuws, Frans; Nelson, Janet Laughland, eds. (2000). Rituals of Power: From Late Antiquity to the Early Middle Ages. Brill.159
  4. Drogo war ein großer Kunstliebhaber und einer der bedeutendsten Mäzene des 9. Jahrhunderts . Er ließ die Kathedrale von Metz mit Werken ausstatten, die in ihrer Schönheit und Kostbarkeit zu den Höhepunkten der karolingischen Kunst zählen.

  5. 7. Nov. 2023 · Drogo (* 17. Juni 801; † 8. November/8. Dezember 855/856 im Kloster Luxeuil) war Bischof von Metz und stammte als Sohn von Kaiser Karl dem Großen und dessen Konkubine Regina aus dem Geschlecht der Karolinger. Lebenslauf. Sein Halbbruder Ludwig der Fromme zwang ihn zunächst, Geistlicher zu werden. Ab 820 war er Abt von Luxeuil ...

  6. Drogo war Bischof von Metz und stammte als Sohn von Kaiser Karl dem Großen und dessen Konkubine Regina aus dem Geschlecht der Karolinger.