Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 1750 in Dresden; † 5. Mai 1827 ebenda) war seit 1763 als Friedrich August III. Kurfürst und von 1806 bis zu seinem Tod als Friedrich August I. erster König von Sachsen. Er wurde 1791 zum König von Polen gewählt, amtierte jedoch nur von 1807 bis 1815 als Herzog von Warschau .

  2. »August der Starke« Friedrich August der I. Sächsische Königsikone. Geboren am 12.05.1670 in Dresden. Gestorben am 01.02.1733 in Warschau. August wurde 1694 Kurfürst von Sachsen und trat 1697 zum Katholizismus über. Damit konnte er König von Polen werden.

  3. Friedrich August I. (August der Starke) Kurfürst von Sachsen, König von Polen (als August II, 1697–1704, 1709-33), * 12.5.1670 Dresden, † 1.2.1733 Warschau, ⚰ Krakau, Herz in Dresden, Katholische Hofkirche. (lutherisch, seit 1697 katholisch) Übersicht. NDB 5 (1961)

  4. Friedrich August I., der Gerechte. König von Sachsen, * 23.12.1750 Dresden, † 31.5.1827 Dresden, ⚰ Dresden, Katholische Hofkirche. (katholisch) Übersicht. NDB 5 (1961) ADB. Friedrich Christian Friedrich August II. Genealogie. V Kf. Frdr. Chrstn. v. S. ( † 1763, s. NDB V); ⚭ Dresden 1769 → Amalie (1752–1828), T d. Hzg. → Frdr. Michael v.

  5. Frederick Augustus I ( German: Friedrich August I.; Polish: Fryderyk August I; French: Frédéric-Auguste Ier; 23 December 1750 – 5 May 1827) was a member of the House of Wettin who reigned as the last Elector of Saxony from 1763 to 1806 (as Frederick Augustus III) and as the first King of Saxony from 1806 to 1827. [1] .

  6. 27. Apr. 2019 · Am 27. April 1694 stirbt überraschend Augusts älterer Bruder und der 24-Jährige wird Kurfürst. Voller Elan greift er bald nach der Krone des Wahlkönigreichs Polen. Dazu muss der Lutheraner...

  7. Das Leben des sächsischen Kurfürsten Friedrich August I. – besser bekannt als August der Starke – ist reich an Höhepunkten wie an Verlusten. Sein Hof war der glänzendste im damaligen Europa,...