Yahoo Suche Web Suche

  1. tripadvisor.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Vergleichen und sparen – die niedrigsten Preise auf Tripadvisor machen's möglich. Alle Bewertungen auf einen Blick & Fotos vom Hotel. Alle Infos auf Tripadvisor.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 1259 in Nikaia; † 13. Februar 1332 in Konstantinopel) war byzantinischer Kaiser vom 11. Dezember 1282 bis 24. Mai 1328. Er war der älteste Sohn des Kaisers Michael VIII. und ab 1272 dessen gekrönter Mitkaiser. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Herrschaft. 1.1 Sparmaßnahmen und Bündnispolitik. 1.2 Verteidigung der Ostgrenze. 1.3 Innenpolitik.

  2. Andronikos II Palaiologos (Greek: Ἀνδρόνικος Δούκας Ἄγγελος Κομνηνὸς Παλαιολόγος, romanized: Andrónikos Doúkās Ángelos Komnēnós Palaiologos; 25 March 1259 – 13 February 1332), Latinized as Andronicus II Palaeologus, reigned as Byzantine emperor from 1282 to 1328. His reign marked ...

  3. März 1259 in Nikaia; † 13. Februar 1332 in Konstantinopel) war byzantinischer Kaiser vom 11. Dezember 1282 bis 24. Mai 1328. Er war der älteste Sohn des Kaisers Michael VIII. und ab 1272 dessen gekrönter Mitkaiser. Andronikos II., byzantinische Miniatur, Codex Graeca Monacensis 442, folio 6v., Bayerische Staatsbibliothek München.

  4. Verkauft. wer. Sabbas. Wurde abgebildet (Akteur) wer. Andronikos II. von Byzanz (1259-1332) Bezug zu Orten oder Plätzen. Osteuropa. Schlagworte. Christliche Ikonographie Gegenstempel, Erasionen u.a Gold Herrschaft Hyperpyron Kaiserin Mittelalter Münze Spätmittelalter. Beschreibung. Vorderseite: Christus steht mit der Bibel in der l.

  5. Andronicus II Palaeologus (born c. 1260, Constantinople, Byzantine Empire [now Istanbul, Turkey]—died February 13, 1332, Constantinople) was a Byzantine emperor who was the son of Michael VIII Palaeologus. During Andronicus’s reign (1282–1328) the Byzantine Empire declined to the status of a minor state, confined by the Ottoman Turks in ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Byzantinisches Silbernominal. Auch als Doukaton oder Argyrion bezeichnet. Eingeführt um 1304 unter Andronikos II. in Nachahmung des Venetianischen silbernen Ducato. Nach schleichender Abwertung um 1350 eingestellt und später durch das Stavraton ersetzt.

  7. Andronicus II, himself a pious theologian, yielded to the patriarch the ancient right of imperial jurisdiction over the monastic settlement on Mount Athos. There was a new flowering of the Byzantine mystical tradition in a movement known as Hesychasm, whose chief spokesman was Gregory Palamas, a monk from Athos.