Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl III. ist der Name folgender Herrscher: 876–887 Karl III. (Ostfrankenreich) der Dicke, Kaiser. 893–929 Karl III. (Frankreich) der Einfältige, König von Frankreich. 1382–1386 Karl III. (Neapel) der Kleine, König von Neapel. 1387–1425 Karl III. (Navarra) der Edelmütige, König von Navarra. 1504–1553 Karl III. (Savoyen), Herzog von Savoyen.

  2. Karl III. (* 839; † 13. Januar 888 in Neudingen) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 876 bis 887 ostfränkischer König, von 879 bis 887 König von Italien, ab 882 König der Baiern, von 885 bis 887 westfränkischer König und von 881 bis 887 römischer Kaiser.

  3. Karl III. ( spanisch: Carlos Sebastián de Borbón y Farnesio, italienisch: Carlo Sebastiano di Borbone, * 20. Januar 1716 in Madrid; † 14. Dezember 1788 ebenda) war vom 10. August 1759 bis zu seinem Tod König von Spanien. Zuvor war er vom 29. Dezember 1731 bis zum 3. Oktober 1735 als Karl I. Herzog von Parma und Piacenza, vom 3 ...

  4. Karl III. war der jüngste Sohn von Ludwig dem Deutschen und erhielt Alemannien als Erbe. Er regierte von 880 bis 888 und wurde von seinem Bruder Arnulf abgesetzt.

  5. Kaiser Karl III. Karl gilt als schwächster der karolingischen Herrscher des 9. Jahrhunderts. So kam es wahrscheinlich auch, dass man ihm ab dem 12. Jahrhundert den Beinamen „der Dicke“ gab. Er war der jüngste der drei Söhne von Ludwig dem Deutschen und bekam dementsprechend auch den kleinsten Teil des Reiches zugesprochen.

  6. Karl III. wurde 879 und 884 übergangen, aber 893 von Fulko von Reims zum König gekrönt. Er regierte bis 922 und wurde von seinen Söhnen Ludwig und Karl III. Nachfolger.

  7. Karl III. war das fünfte Kind des spanischen Königs Philipp V. (1683-1746). Die Mutter des Prinzen war Philipps zweite Gattin Elisabetta Farnese. Karl III. erblickte am 20. Januar 1716 das Licht der Welt und starb am 14. Dezember 1788.