Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann V. ( portugiesisch João, voller Name Dom João Francisco António José Bento Bernardo de Bragança) (* 22. Oktober 1689 in Lissabon; † 31. Juli 1750 ebenda), genannt „der Großherzige“ ( o Magnânimo ), war König von Portugal von 1706 bis 1750. Er entstammte dem Haus Braganza . Inhaltsverzeichnis. 1 Frühe Jahre. 1.1 Erziehung. 1.2 Mündigkeit.

  2. Johann V. KG genannt der Eroberer ( le Conquérant) oder der Tapfere ( le Vaillant ), (* 1339; † 1. November 1399 in Nantes) war ein Herzog der Bretagne, Graf von Montfort-l’Amaury und Earl of Richmond . Er war der Sohn des Herzogs Johann IV. von Bretagne und der Johanna von Flandern .

  3. Biographie. Johann V. von Nassau-Dillenburg, zweiter Sohn Johann IV., geb. den 9. Novbr. 1455 zu Breda. Noch bei Lebzeiten seines Vaters schloß er 1472 mit seinem älteren Bruder Engelbert II. einen Erbvergleich, demzufolge er diesem die westlich vom Rhein gelegenen väterlichen Lande überließ, während ihm alle rechtsrheinischen Besitzungen ...

  4. Biographie. Johann V., Erzbischof und Kurfürst von Trier 1547—1556, gehörte dem gräflichen Geschlechte von Isenburg an, das dem Erzstifte schon einmal ein Oberhaupt in Arnold II. (1242—1259) gegeben hatte. Er war als Archidiaconus | bereits im J. 1540 Mitbewerber Johann Ludwigs von Hagen um den erzbischöflichen Stuhl gewesen, hatte aber ...

  5. Johannes V. Palaiologos ( mittelgriechisch Ιωάννης Εʹ Παλαιολόγος, * 18. Juni 1332 in Didymoticho; † 16. Februar 1391 in Konstantinopel) war ab 1341 byzantinischer Kaiser, wenngleich er zunächst nicht selbstständig die Regierungsgeschäfte führte. Er war ein Sohn des byzantinischen Kaisers Andronikos III. und der Kaiserin Anna von Savoyen . Leben.

  6. www.vatican.va › content › vaticanJohannes V. - Vatican

    Der Heilige Stuhl Päpste Johannes V. [ AR - DE - EN - ES - FR - IT - PT] Johannes V. 82. Papst der Katholischen Kirche Pontifikatsbeginn: 23.VII.685 ...

  7. Erzbischof. Bischof. Mittelalter. Pfarrkirche. Spätmittelalter. Graf Jo­hann V. war der letz­te An­ge­hö­ri­ge sei­nes Gra­fen­hau­ses. 1075 hat­te sich ein Vor­fahr erst­mals nach der Burg in Spon­heim be­nannt.