Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Salvator von Österreich-Toskana (* 30. April 1839 in Florenz; † 18. Jänner 1892 in Wien) war ein Erzherzog von Österreich und Prinz von Toskana. Feldmarschalllieutenant, Waffentechniker und Konstrukteur.

  2. Offizier, bis 1859 in der toskanischen Armee, zuletzt Oberst und Artillerieinspektor; 1859 Flucht aus der Toskana; 1860 Oberst in der österr. Armee, 1876 Generalmajor, 1886 Feldmarschalleutnant; Waffentechniker. Sonstiges: Sohn von Leopold II., Bruder von Ferdinand IV.

  3. Leopold Salvator (1868–1935) war der älteste Sohn Ferdinands IV. und somit – wenn auch aussichtsloser – Thronprätendent für den Florentiner Thron. Der als Offizier in der österreichischen Marine dienende Habsburger sorgte aufgrund seines turbulenten Liebeslebens für Getratsche am Wiener Hof.

  4. 2. Juli 2023 · Karl Salvator Erzherzog von Österreich was born on 30 April 1839 at Florence, Italy. 3 He was the son of Leopoldo II Erzherzog von Österreich Granduca di Toscana and Maria Antoina di Borbone, Principessa di Borbone delle Due Sicilie. 2 He married Marie Immaculee di Borbone, Principessa di Borbone delle Due Sicilie, daughter of Ferdinando II di...

    • April 30, 1839
    • June 18, 1892 (53)Vienna, Austria
    • Florence, Firenze, Italy
  5. Karl Salvator von Österreich-Toskana (* 30. April 1839 in Florenz; † 18. Jänner 1892 in Wien) war ein Erzherzog von Österreich und Prinz von Toskana. Feldmarschalllieutenant, Waffentechniker und Konstrukteur.

    • 30. April 1839
    • Karl Salvator von Österreich-Toskana
    • Florenz
  6. Erzherzog Franz Karl Salvator Marie Joseph Ignaz von Österreich-Toskana (* 17. Februar 1893 im Wasserschloss Lichtenegg, Wels; † 10. Dezember 1918 in Wallsee) aus dem Hause Habsburg-Lothringen (Linie Habsburg-Lothringen-Toskana) war Erzherzog von Österreich und Offizier.

  7. BRITISCHES KÖNIGSHAUS. Zum Großen Stammbaum. Historische Fotos. Familie. Endecken Sie die Habsburg-Lothringen Familiengeschichte. Abstammungslinien und Stammbaum.