Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. François de France (* 28. Februar 1518 auf Schloss Amboise; † 10. August 1536 auf Schloss Tournon) war der Sohn des französischen Königs Franz I. und der Herzogin der Bretagne Claude de France. In seiner Eigenschaft als ältester Sohn des Königs und präsumtiver Thronfolger trug er den Titel Dauphin von Frankreich . Wappen ...

  2. Franz III. ist der Name folgender Personen: Franz III. (Bretagne) (1518–1536), französischer Thronfolger und Herzog von Bretagne. Franz III. (Waldeck) (1553–1597), Graf von Waldeck zu Landau.

  3. Ferdinand III., geboren als Ferdinand Ernst, Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg, war vom 15. Februar 1637 bis zu seinem Tode 1657 römisch-deutscher Kaiser, zudem bereits seit 1625 bzw. 1627 König von Ungarn, Kroatien und Böhmen. Ferdinand III. trat während des Dreißigjährigen Krieges die Herrschaft als Kaiser an und war ...

  4. Franz übernahm den Thron 1792 in einer schwierigen Phase: Die Französische Revolution erschütterte Europa. Unmittelbar nach seinem Regierungsantritt erklärte das revolutionäre Frankreich Österreich den Krieg.

  5. Franz II. war der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Nachdem Napoleon ein französisches Kaiserreich ausgerufen hatte, begründete Franz 1804 das erbliche Kaisertum Österreich und war als Franz I. (1804–1835) der erste Kaiser von Österreich.

  6. Die geistreiche junge Frau verband eine tiefe Sympathie mit Kaiser Joseph II. Sie starb 1790 im Alter von 23 Jahren an den Folgen einer Frühgeburt nur zwei Tage vor Joseph II., für den ihr vorzeitiger Tod einen letzten schweren Schicksalsschlag bedeutete.

  7. Am 6. August 1806 legte Kaiser Franz die Kaiserkrone nieder - 1006 Jahre nach der Kaiserkrönung Karls des Großen - und erklärte das Reich für erloschen. Ab nun führte er den Titel Kaiser Franz I. von Österreich.