Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst (III.) von Habsburg, [1] Erzherzog von Österreich (* 15. Juni 1553 in Wien; † 20. Februar 1595 in Brüssel ), war Statthalter (Regent) von Niederösterreich, (in Vormundschaft) in Innerösterreich, und dann der Niederlande . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben.

  2. Ernst I., genannt Ernst der Eiserne, aus der Familie der Herzöge von Österreich aus dem Haus der Habsburger war Herzog von Steier, Kärnten und Krain. Er führte als erster Habsburger seit Rudolf IV. offiziell den Titel eines Erzherzogs zu Österreich und gilt als einer der Stammväter seiner Dynastie.

  3. Ernst von Österreich steht für folgende Personen: Ernst (Österreich) (der Tapfere; um 1027–1075), Markgraf von Österreich; Ernst der Eiserne (1377–1424), Herzog von Innerösterreich; Ernst von Österreich (1553–1595), Erzherzog von Österreich und Statthalter; Ernst von Österreich (1824–1899), Erzherzog von Österreich ...

  4. Erzherzog Ernst (III.) von Österreich war von 1576 bis zu seinem Tod als Vertreter für Kaiser Rudolf II., der 1578-1581 und auf Dauer seit 1583 in Prag residierte, Statthalter der "niederösterreichischen" (oder "donauösterreichischen") Lande, die Erzherzogtümer Österreich ob und unter der Enns.

  5. Erzherzog Ernst (I.) von Österreich (* um 1377, vermutlich in Bruck an der Mur; † 1424, in Bruck an der Mur), auch Ernst von Steier, Ernst von Steiermark oder Ernst von Innerösterreich, später Ernst der Eiserne genannt, herrschte im 14. und 15. Jahrhundert über Teile des heutigen EU-Landes Österreich. Er gilt als der Begründer von

  6. Ernst von Habsburg, * 15. Juni 1553 Wien, † 20. Februar 1595 Brüssel, Erzherzog von Österreich, Sohn Maximilians II., Bruder Rudolfs II. und Matthias', unverheiratet. Biografie

  7. Ernst. Erzherzog von Österreich, * 15.7.1553 Wien, † 12.2.1595 Brüssel. (katholisch) Übersicht. NDB 4 (1959) ADB 6 (1877) Ernst Ernst August II., Herzog von Braunschweig-Lüneburg. Genealogie. V Kaiser Maximilian II. ( † 1576);