Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich XXVII. Fürst Reuß jüngere Linie, Graf und Herr zu Plauen, Herr zu Greiz, Kranichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein war von 1913 bis 1918 der letzte regierende reußische Fürst und seit 1911 preußischer General der Kavallerie.

  2. 19. Nov. 2018 · Heinrich XXVII. jüngere Linie regierte seit 1908 auch die Regentschaft von Reuß ältere Linie mit. Der dortige Erbprinz Heinrich XXIV. war gesundheitlich bedingt regierungsunfähig.

  3. Heinrich XXVII, Prince Reuss Younger Line (German: Heinrich XXVII Fürst Reuß jüngere Linie; 10 November 1858 – 21 November 1928) was the last reigning Prince Reuss Younger Line from 1913 to 1918. Then he became Head of the House of Reuss Younger Line from 1918 to 1928.

  4. Der deutsche Kaiser Heinrich VI., nach dem die männlichen Nachkommen angeblich den Namen Heinrich führen, verlieh dem Hause die Reichsvogteien Plauen (1569 an Kursachsen), Weida (1411 an Meißen) und Gera.

    • Heinrich XXVII.1
    • Heinrich XXVII.2
    • Heinrich XXVII.3
    • Heinrich XXVII.4
    • Heinrich XXVII.5
  5. Heinrich XXVII. Fürst Reuß jüngere Linie, Graf und Herr zu Plauen, Herr zu Greiz, Kranichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein war von 1913 bis 1918 der letzte regierende reußische Fürst und seit 1911 preußischer General der Kavallerie.

  6. Der deutsche Kaiser Heinrich VI., nach dem die männlichen Nachkommen angeblich den Namen Heinrich führen, verlieh dem Hause die Reichsvogteien Plauen (1569 an Kursachsen), Weida (1411 an Meißen) und Gera. Heinrich, Vogt von Plauen († vor 1296), erhielt infolge seiner Heirat mit der Tochter einer russischen Fürstin den Beinamen „Reuß ...

  7. 23. Dez. 2022 · Nach dem Aussterben der Herren von Lobdeburg, den eigentlichen Kolonisatoren des später reußischen Oberlandes [ab 1204], übernahm Vogt Heinrich I. von Gera 1247 per Erbfolge deren Positionen in Lobenstein, Mühltroff und Pausa sowie nach 1290 in Schleiz, Saalburg und Burgk.