Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Louis Ferdinand Victor Eduard Adalbert Michael Hubertus Prinz von Preußen (* 9. November 1907 in Potsdam; † 25. September 1994 in Bremen) war ein Mitglied und von 1951 bis 1994 Chef des Hauses Hohenzollern.

  2. Friedrich Ludwig Christian von Preußen (genannt Prinz Louis Ferdinand von Preußen; auch Der preußische Apoll; * 18. November 1772 in Schloss Friedrichsfelde bei Berlin; † 10. Oktober 1806 in Wöhlsdorf) war ein preußischer Prinz aus dem Hause Hohenzollern, Feldherr, Komponist und Pianist .

  3. Louis Ferdinand, Prince of Prussia ( German: Louis Ferdinand Victor Eduard Adalbert Michael Hubertus Prinz von Preußen; 9 November 1907 – 26 September 1994) was a member of the princely House of Hohenzollern, which occupied the Prussian and German thrones until the abolition of those monarchies in 1918.

  4. Bereits als 17-Jähriger schlägt Louis Ferdinand eine militärische Karriere in der Preußischen Armee ein. 1789 wird er zum Kapitän des Regiments Möllendorff ernannt, ein Jahr später zum Oberstleutnant des Infanterieregiments Jung-Schwerin und steht damit im Dienst von König Friedrich Wilhelm II.

  5. Ludwig Ferdinand: Friedrich Louis Christian, gewöhnlich Louis Ferdinand genannt, Sohn des Prinzen Ferdinand von Preußen und der Prinzessin Louise von Brandendurg-Schwedt, geb. am 18. November 1772 zu Friedrichsfelde, erzogen unter Einwirkung Campe's von Bärbaum, trat am 1. März 1789 als Capitän bei dem Regimente Möllendorff in die ...

  6. Louis Ferdinand von Preußen (1772-1806) war ein Befürworter des Krieges gegen Frankreich im Jahre 1806. Er fiel bei einem Vorpostengefecht bei Saalfeld wenige Tage nach Kriegsausbruch.

  7. Im Oktober 1806 ist Prinz Louis Ferdinand Kommandeur einer preußischen Vorhut. Sie soll Napoleons Truppen aufhalten. Beim Gefecht in Saalfeld wird Prinz Louis Ferdinand tödlich verwundet.