Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Magnus I., genannt der Gute, (* um 1024; † 25. Oktober 1047) war ab 1035 König von Norwegen und ab 8. Juni 1042 König von Dänemark und regierte beide Länder bis zu seinem Tod im Jahre 1047.

  2. Magnus I., genannt „der Fromme“, (* 1304; † 1369), aus der Familie der Welfen, war von 1345 bis 1369 Herzog des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel

  3. 7. Nov. 2023 · Magnus I., genannt der Gute, (* um 1024; † 25. Oktober 1047) war ab 1035 König von Norwegen und ab 8. Juni 1042 König von Dänemark und regierte beide Länder bis zu seinem Tod im Jahre 1047.

  4. Die Magnus Modelle der zweiten Generation sind sehr zuverlässige und flexible Begleiter für jeden anspruchsvollen Jäger und liefern eine messerscharfe, glasklare Abbildung. Die Magnus i Zielfernrohrlinie bietet für alle Jagdarten, von der Drückjagd bis zum jagdlichen Weitschuss, die richtige Lösung.

  5. Magnus I. von Sachsen-Lauenburg (* 1. Januar 1470; † 1. August 1543) aus dem Geschlechte der Askanier war von 1507 bis 1543 Herzog von Sachsen-Lauenburg . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Siehe auch. 4 Literatur. 5 Weblinks. Leben.

  6. Magnus I (died 1290) was the king of Sweden (127590) who helped introduce a feudal class society into Sweden. The second eldest son of Birger Jarl ( q.v. ), he married a German princess and thereby came into contact with continental forms of lordship.

  7. Magnus I., Herzog von Sachsen-Lauenburg, war der Sohn des Herzogs Johann IV. aus dessen Ehe mit Dorothea, einer Tochter des Kurfürsten Friedrich II. von Brandenburg. Von den 13 Kindern, welche aus dieser Verbindung hervorgingen, hat M. allein den Lauenburgischen Stamm fortgesetzt.