Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emilie von Reichenbach-Lessonitz, geb. Ortlepp, auch Ortlöpp (* 13. Mai 1791 in Berlin; † 12. Februar 1843 in Frankfurt am Main ), war die Mätresse und spätere zweite Ehefrau des Kurfürsten Wilhelm II. von Hessen-Kassel .

  2. Reichenbach-Lessonitz, Emilie Gräfin von, geb. Ortlepp. * 13.5.1791 Berlin, † 12.2.1843 Ffm. Tochter eines Berliner Juweliers. Seit 1812 war Emilie Ortlepp die Geliebte des Kurprinzen Wilhelm, des späteren Kurfürsten Wilhelm II. von Hessen (1777-1847).

  3. 27. Apr. 2022 · Genealogy for Charlotte Henriette Wilhelmine Emilie Gräfin von Reichenbach-Lessonitz (Ortlöpp) (1791 - 1843) family tree on Geni, with over 255 million profiles of ancestors and living relatives.

    • Berlin, Brandenburg
    • Berlin, Brandenburg, Deutschland (Germany)
    • May 13, 1791
    • Douglas John Nimmo
  4. Die Gräfin Amélie von Reichenbach-Lessonitz, geborene Reichsfreiin Amélie Göler von Ravensburg war Ehefrau des Grafen Wilhelm von Reichenbach-Lessonitz. Bekannt wurde sie als Bauherrin des Palais Reichenbach-Lessonitz in Frankfurt am Main.

  5. Countess Emilie of Reichenbach-Lessonitz née Ortlöpp (13 May 1791 in Berlin – 12 February 1843 in Frankfurt) was the mistress and later second wife of Elector William II of Hesse.

  6. Weitere Namen: Ortlepp, Charlotte Henriette Wilhelmine Emilie*. Wirken ↑. Werdegang: 1810-1811 Bekanntschaft mit dem Prinzen Wilhelm von Hessen-Kassel während dessen Berliner Exils. Herrin der Herrschaft Lessonitz mit Lessonitz, Bisenz und Unter-Moschtienitz (erworben vom Grafen von Trauttmansdorf) Kurhessischer Grafenstand als „von ...

  7. 28. Apr. 2022 · About Amélie Gräfin von Reichenbach-Lessonitz. war Ehefrau des Grafen Wilhelm von Reichenbach-Lessonitz. Bekannt geworden ist sie als Bauherrin des Palais Reichenbach-Lessonitz in Frankfurt am Main.