Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konstantin Pawlowitsch Romanow (* 27. April jul. / 8. Mai 1779 greg. in Zarskoje Selo; † 15. Juni jul. / 27. Juni 1831 greg. in Wizebsk) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war Großfürst und Zarewitsch von Russland

  2. Großfürst Konstantin Nikolajewitsch von Russland war ein Sohn des russischen Zaren Nikolaus I. Pawlowitsch und dessen Gemahlin Charlotte, Tochter des Königs Friedrich Wilhelm III. von Preußen.

  3. Konstantin Pawlowitsch Romanow von Rußland b. 8 Mai 1779 d. 27 Juni 1831 − Rodovid DE. Gesamter Stammbaum. Verzeichnis der Nachkommen. Ereignisse. 8 Mai 1779 Geburt: Zarskoje Selo, Russland, südlich Sankt Petersburg. 8 Mai 1779 Titel : Großfürst von Rußland (-27.6.1831)

  4. Konstantin Pawlowitsch Romanow (* 27. April jul. / 8. Mai 1779 greg. in Zarskoje Selo; † 15. Juni jul. / 27. Juni 1831 greg. in Wizebsk) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war Großfürst und Zarewitsch von Russland.

  5. Konstantin Pawlowitsch Romanow in der Personensuche von bavarikon; Normdatensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: 118864513

  6. Konstantin Romanow ist der Name folgender Personen: Konstantin Romanow (Eishockeyspieler) (* 1985), kasachisch-russischer Eishockeyspieler. Konstantin Konstantinowitsch Romanow (1858–1915), russischer Adeliger, Dichter und Dramatiker.

  7. Wjatscheslaw Konstantinowitsch (1862–1879) Obwohl Konstantin seine Frau sehr verehrte, fing er zum Anfang der 1870er Jahre ein Verhältnis mit einer Ballerina namens Anna Wassiljewna Kusnezowa an. Auch sie schenkte ihm eine Reihe von Kindern, von denen allerdings nur zwei Mädchen die Kindheit überlebten. Abstammung. Literatur.