Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexios V. Dukas Murtzuphlos ( mittelgriechisch Ἀλέξιος Εʹ Δούκας ὁ Μούρτζουφλος; * um 1160; † nach 13. April 1204 in Konstantinopel) war byzantinischer Kaiser vom 5. Februar 1204 bis zum 13. April 1204. Sein Beiname „Murtzuphlos“ bezieht sich auf seine außergewöhnlich buschigen Augenbrauen.

  2. Alexios V Doukas (Greek: Ἀλέξιος Δούκας; died December 1204), Latinized as Alexius V Ducas, was Byzantine emperor from February to April 1204, just prior to the sack of Constantinople by the participants of the Fourth Crusade.

  3. www.wikiwand.com › de › Alexios_VAlexios V. - Wikiwand

    Alexios V. Dukas Murtzuphlos (mittelgriechisch Ἀλέξιος Εʹ Δούκας ὁ Μούρτζουφλος; * um 1160; † nach 13. April 1204 in Konstantinopel) war byzantinischer Kaiser vom 5. Februar 1204 bis zum 13. April 1204. Sein Beiname „Murtzuphlos“ bezieht sich auf seine außergewöhnlich buschigen Augenbrauen.

  4. Ende März belagerten die vereinigten Kreuzritterarmeen Konstantinopel, als Kaiser Alexios V. begann, die Verteidigung der Stadt zu verstärken und aktive Militäroperationen außerhalb der Stadt durchzuführen.

  5. Alexios V Megas Komnenos (Greek: Ἀλέξιος Σκαντάριος Μέγας Κομνηνός, romanized: Alexios Skantarios Megas Komnēnos; 1454 – 1 November 1463) was very briefly Trapezuntine emperor in April 1460, succeeding his uncle John IV, until his deposition by his other uncle, David.

  6. Eroberung Konstantinopels durch dei Kreuzfahrer. Alexios V. stellt die Zahlung kurz nach seiner Krönung komplett ein und rüstet die Stadt auf. Die Kreuzritter, die schon seit längerem nicht mehr mit einer Begleichung der Schulden rechnen, rüsten sich ebenfalls für einen Angriff.

  7. 29. Mai 2024 · Alexios V Doukas. Emperor (1204); died Constantinople ca. Dec. 1204. His sobriquet “Mourtzouphlos” (Μούρτζουφλος) was a reference to his overhanging brows, according to Niketas Choniates (Nik.Chon. 561.23–25), but C. Symeonides (Byzantina 13.2 [1985] ...