Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinz Heinrich VII. Reuß zu Köstritz (* 14. Juli 1825 in Klipphausen, Kreisamt Meißen, Königreich Sachsen; † 2. Mai 1906 in Trebschen, Kreis Züllichau-Schwiebus, Provinz Brandenburg) war ein deutscher Diplomat.

  2. Juni 1930 fällt der Zusatz „J.L.“ im Hausnamen Reuß in Zukunft fort. [1] Die Angehörigen führen seitdem den Namen Prinz bzw. Prinzessin Reuß. Der Hauschef führte als einziger familienintern die Titulatur Fürst Reuß zu Köstritz, gegenwärtig Fürst Reuß. Seit dem Tod Heinrich XLV.

  3. Prinz Heinrich VII. Reuß zu Köstritz war ein deutscher Diplomat. Er war von 1868 bis 1876 Gesandter des Norddeutschen Bundes bzw. erster Botschafter des Deutschen Reiches in Russland, von 1877 bis 1878 Botschafter im Osmanischen Reich und von 1878 bis 1894 in Österreich.

  4. Heinrich VII. Prinz Reuß-Köstritz. Diplomat, * 14.7.1825 Klipphausen bei Dresden, † 2.5.1906 Trebschen bei Züllichau. (lutherisch) Übersicht. NDB 8 (1969) Familie der Heinrich. Heinrich der Löwe.

  5. Prinz Heinrich VII. Reuß zu Köstritz (* 14. Juli 1825 in Klipphausen; † 2. Mai 1906 in Trebschen) war ein deutscher Diplomat.

  6. Reuß zu Köstritz; 14 July 1825 – 2 May 1906) was a German diplomat . Early life. Prince Heinrich VII Reuss of Köstritz was born at Klipphausen on 14 July 1825. He was the fifth child and third son of Prince Heinrich LXIII, Prince Reuss of Köstritz and his first wife, Countess Eleonore of Stolberg-Wernigerode (1801-1827). Career.

  7. 1 Leben. 2 Familie und Nachkommen. 3 Auszeichnungen. 4 Werke. 5 Siehe auch. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Leben. Heinrich VI. war der zweite Sohn von Heinrich XXIV. (Reuß-Köstritz) und seiner Frau Eleonore (1688–1776), geb. Freiin von Promnitz -Dittersbach. Heinrich IX. Reuß zu Köstritz war sein jüngerer Bruder.