Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelmina Sophie Marie Luise von Oranien-Nassau (* 8. April 1824 in Den Haag; † 23. März 1897 in Weimar) war eine Prinzessin der Niederlande und Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Sophie und der schriftliche Goethe-Nachlass. 1.2 Soziales Engagement. 1.3 Schulbenennung zu Ehren der Großherzogin Sophie.

  2. 3. Aug. 2020 · 03.08.2020. Artikel von: Anika Helm. Tod, Deutscher Adel, Suizid. Prinzessin Sophie: Aus Kummer wählte sie den Tod. Prinzessin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach war todunglücklich, weil sie ihre große Liebe nicht heiraten durfte. Als sie dann aus Versehen noch ein Kind tötete, machte sie ihrem Leben selbst ein Ende.

  3. Großherzogin Sophie Wilhelmine Marie Luise von Sachsen-Weimar-Eisenach ist eine der bedeutendsten von ihnen. Die im Jahre 1824 als Prinzessin der Niederlande geborene Sophie wurde 1842 mit Erbgroßherzog Carl Alexander vermählt. Von Beginn ihres Aufenthaltes in Weimar an förderte sie wichtige soziale Unternehmungen wie das Blinden- und ...

    • Christoph Werner
  4. 5. Apr. 2024 · Reine Schreibtischarbeit lag Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach fern, meist stand sie mitten im Geschehen. Vor 200 Jahren in Den Haag geboren, kam die niederländische Prinzessin 1842 als Gattin des Erbgroßherzogs Carl Alexander nach Weimar. Als weltoffene und ästhetisch gebildete Frau begnügte sie sich jedoch nicht ...

  5. Sophie Wilhelmine Marie Louise, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geboren am 8. April 1824, † am 23. März 1897, war die einzige Tochter des Prinzen Wilhelm von Oranien, späteren König Wilhelm II. der Niederlande, und seiner Gemahlin Anna Pawlowna, einer Tochter Kaiser Paul's I. von Rußland.

  6. 23. Feb. 2024 · Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach (geb. 8. April 1824 in Den Haag, gest. 23. März 1897 in Weimar) prägte als Gemahlin des Großherzogs Carl Alexander in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entscheidend die Kultur- und Sozialpolitik Weimars.

  7. Aktuelles, Veranstaltungen. Sophie in Weimar – Leben und Wirken der Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach. Am 16. Mai 2024 präsentiert das Goethe- und Schiller-Archiv im Rahmen seiner Ausstellung “Sophie. Macht. Literatur” eine Lesung.